Was ist ein Waffentresor der Klasse 1 nach EN 1143-1?

Ein Waffentresor der Klasse 1 ist ein stählerner Wertschutzbehälter zur Lagerung von Schusswaffen. Das deutsche Waffengesetz schreibt in §36 seit 2017 vor, dass beim Neukauf nur noch Waffenschränke der europäischen Norm EN 1143-1 zur Aufbewahrung von Langwaffen und Kurzwaffen registriert werden dürfen. Die Klassen 0 und 1 dieser Norm bieten für den Gesetzgeber ausreichend Widerstand gegen Einbruchversuche und unbefugten Zugriff. In einem standardisierten Test prüfen unabhängige Institute diesen Einbruchwiderstand beim Waffentresor und verleihen bei erfolgreich absolvierter Prüfung ihre jeweiligen Zertifikate (üblicherweise VdS oder ECB-S).

Hinweis: Die Tresore der veralteten Norm VDMA 24992 werden seit 2017 nicht mehr zur Aufbewahrung von Schusswaffen zugelassen. Leider bieten viele Hersteller in Ihren Shops immer noch derartige Waffentresore an. Achten Sie daher unbedingt auf das Zertifikat nach EN 1143-1, damit Sie einen Waffentresor der Klasse 0 oder 1 kaufen.

Tipp: Wir empfehlen generell die Verwendung einer feuerfesten Geldkassette für extra Feuerschutz.

Muss man einen Waffentresor der Klasse 1 verankern?

Im Waffenschrankgesetz gibt es keinen Passus der eine Verankerung vorschreibt. Jedoch muss ein sorgfältiger Umgang und Diebstahlschutz für die Waffen gewährleistet sein. Dies ist unserer Meinung nach nur durch eine feste Verankerung mit Rückwand oder Boden gegeben, da Diebe einen Waffentresor der Klasse 1 unterhalb von 1000 Kilogramm einfach abtransportieren können. Ohne die Tresorverankerung handelt der Waffenbesitzer demnach fahrlässig.

Auswirkung der Klasse 1 beim Waffentresor auf Langwaffen, Munition und Kurzwafffen

Bei einem Waffentresor mit Klasse 1 haben Waffenbesitzer keine gesetzlichen Restriktionen hinsichtlich der Lagerkapazität zu beachten. Sie können beliebig viele Langwaffen, Kurzwaffen und passende Munition lagern. Begrenzend wirken hierbei also nicht die gesetzlichen Auflagen, sondern das Volumen des Waffentresors der Klasse 1. Munition darf nach der EN 1143-1 ohne räumliche Trennung mit der passenden Schusswaffe zusammen gelagert werden. Ein gesonderter Innentresor oder ein abschließbares Tresorfach für Munition oder Kurzwaffen wird nicht benötigt.

Wichtig: Das Waffengesetz verbietet es, Schusswaffen im Waffentresor in geladenem Zustand aufzubewahren.

Waffentresor der Klasse-1 nach EN 1143-1
Ein Waffentresor der Klasse-1 nach EN 1143-1 darf gemäß Waffengesetz beliebig viele Langwaffen, Kurzwaffen und Munition ohne räumliche Trennung lagern.

Waffentresore der Klasse 1 bieten einen erweiterten Schutz gegen Einbruchversuche mit Baumarktwerkzeugen. Sie sind robuster als Waffenschränke der Sicherheitsstufe 0, aber dafür auch etwas teurer beim Kaufen. Wir empfehlen den Kauf von Waffensafes mit Klasse 1 allen Waffenbesitzern, die eine große Waffensammlung besitzen und mehr als 10 Kurzwaffen lagern möchten oder Wert auf ein sicheres Behältnis legen.

Tipp: Hier finden Sie eine Übersicht aller Tresor Sicherheitsstufen.

Für Privatpersonen lässt sich der Tresorinhalt bei Grad 1 bis 65.000€ versichern. Mit dieser Deckungssumme lässt sich in den meisten Haushalten die Waffensammlung, samt Dokumenten, Bargeld und Schmuck ausreichend schützen.

Tipp: Klären Sie den Versicherungsschutz vor dem Kauf mit Ihrem Versicherungsunternehmen!

Kaufempfehlung für die 10 besten Waffentresore der Klasse 1

Nachfolgend haben wir die zehn besten Waffentresore der Klasse 1 (& 0) nach EN 1143-1 für Sie heraus gesucht. Für diese aktuellen Bestseller bei Amazon sprechen wir unsere Kaufempfehlung aus:

#VorschauProduktBewertungPreis
1 Waffenschrank EN 1143-1 Klasse 0 mit 4 Waffenhaltern, Waffentresor mit Schlüsselschloss, Tresor... Waffenschrank EN 1143-1 Klasse 0 mit 4 Waffenhaltern, Waffentresor mit Schlüsselschloss, Tresor... Aktuell keine Bewertungen 624,00 EUR
2 Waffenschrank EN 1143-1 Klasse 0 mit Zahlenschloss, Waffentresor Widerstandsgrad 0 mit elektr.... Waffenschrank EN 1143-1 Klasse 0 mit Zahlenschloss, Waffentresor Widerstandsgrad 0 mit elektr.... Aktuell keine Bewertungen 769,00 EUR
3 Kurzwaffenschrank KWT 800 mit Zahlenschloss, Widerstandsgrad 0, Einbruchschutz EN 1143-1,... Kurzwaffenschrank KWT 800 mit Zahlenschloss, Widerstandsgrad 0, Einbruchschutz EN 1143-1,... Aktuell keine Bewertungen 528,00 EUR
4 Kurzwaffenschrank EN 1143-1 Klasse 0, Kurzwaffentresor mit Schlüsselschloss, Widerstandsgrad 0,... Kurzwaffenschrank EN 1143-1 Klasse 0, Kurzwaffentresor mit Schlüsselschloss, Widerstandsgrad 0,... Aktuell keine Bewertungen 389,00 EUR
5 Burg-Wächter Kurzwaffentresor mit elektronischem Zahlenschloss, Magno, Widerstandsgrad 0,... Burg-Wächter Kurzwaffentresor mit elektronischem Zahlenschloss, Magno, Widerstandsgrad 0,... Aktuell keine Bewertungen 698,63 EURAmazon Prime
6 Rottner Samoa 26 Wertschutzschrank EN0 Doppelbartschloss Aufbohrschutz 2 Schlüssel bedingter... Rottner Samoa 26 Wertschutzschrank EN0 Doppelbartschloss Aufbohrschutz 2 Schlüssel bedingter... Aktuell keine Bewertungen 330,97 EURAmazon Prime
7 LARS360 Waffenschrank Munitionsschrank Langwaffenschrank Waffentresor max 5 Langwaffen Waffenkoffer... LARS360 Waffenschrank Munitionsschrank Langwaffenschrank Waffentresor max 5 Langwaffen... Aktuell keine Bewertungen
8 VEVOR Waffentresor Pistolentresor Wandmontiert, 1 Pistole Pistolentresor Fingerabdruck, Schlüssel... VEVOR Waffentresor Pistolentresor Wandmontiert, 1 Pistole Pistolentresor Fingerabdruck,... Aktuell keine Bewertungen 76,99 EUR 65,99 EURAmazon Prime
9 VEVOR Waffentresor Pistolentresor Waffenkoffer, Tragbar 2 Pistolen Pistolentresor Fingerabdruck,... VEVOR Waffentresor Pistolentresor Waffenkoffer, Tragbar 2 Pistolen Pistolentresor Fingerabdruck,... Aktuell keine Bewertungen 83,99 EUR 71,99 EURAmazon Prime
10 UISEBRT Waffenschrank für 3-5 Gewehre Munitionsschrank Langwaffenschränke mit Elektronikschloss... UISEBRT Waffenschrank für 3-5 Gewehre Munitionsschrank Langwaffenschränke mit Elektronikschloss... Aktuell keine Bewertungen

Was ist ein Waffentresor der Klasse 0 nach EN 1143-1?

Ein Waffentresor der Klasse 0 ist ein gepanzerter Schutzbehälter aus Stahl, der für die Aufbewahrung von Waffen nach dem deutschen Waffengesetz §36 vorgeschrieben ist. Die Klassen 0 und 1 nach der europäischen Norm EN 1143-1 sind dabei der einzuhaltende Mindeststandard für den Widerstandsgrad gegen Einbrecher. In einem standardisierten Test prüfen unabhängige Institute den Einbruchwiderstand des Waffentresors und verleihen bei erfolgreich absolvierter Prüfung ihre jeweiligen Zertifikate (üblicherweise VdS oder ECB-S).

Hinweis: Waffenschränke nach der veralteten Norm VDMA 24992 werden seit 2017 beim Neukauf nicht mehr als Waffensafe anerkannt. Achten Sie daher unbedingt auf das Zertifikat nach EN 1143-1, damit Sie einen Waffentresor der Klasse 0 oder 1 kaufen.

Laut Waffengesetz besteht zwar keine explizite Vorschrift zu Verankerung von Waffenschränken, jedoch gebietet die Sorgfaltspflicht im Umgang mit Schusswaffen, dass der Waffentresor gegen Diebstahl ausreichend gesichert wird. Insofern sollte in eigenem Interesse zwingend eine professionelle Verankerung erfolgen.

Auswirkung der Klasse 0 beim Waffentresor auf Langwaffen, Munition und Kurzwafffen

Bei einem Waffentresor mit Klasse 0 kommt es auf das Gewicht des Safes an. Das Tresorgewicht hat maßgeblichen Einfluss auf die gelagerten Waffen:

  • Gewicht über 200 kg: Es dürfen beliebig Langwaffen und bis zu 10 Kurzwaffen gelagert werden.
  • Gewicht unter 200 kg: Es dürfen beliebig Langwaffen und bis zu 5 Kurzwaffen gelagert werden.

Sollen mehr als 10 Kurzwaffen gelagert werden, dann benötigen Sie einen Waffentresor der Klasse 1. Munition darf nach der EN 1143-1 ohne räumliche Trennung mit der passenden Schusswaffe gelagert werden. Ein separater Innentresor oder ein abschließbares Wertfach für Munition oder Kurzwaffen sind damit nicht mehr nötig.

Tipp: Wir empfehlen generell die Verwendung einer feuerfesten Geldkassette für extra Feuerschutz.

Wichtig: Es ist nach dem Waffengesetz verboten, Schusswaffen im Waffentresor in geladenem Zustand zu lagern.

Waffentresor Klasse 0 für 5-10 Kurzwaffen
Waffentresor der Klasse 0 für 5-10 Kurzwaffen: Pistolen und Munition dürfen Sie ohne räumliche Trennung, aber niemals geladen, lagern. Das Tresorgewicht ist ausschlaggebend für die Menge der aufbewahrten Kurzwaffen.

Waffentresore der Klasse 0 bieten einen guten Schutz gegen alle Arten von Baumarktwerkzeugen. Sie sind nicht ganz so robust wie Waffenschränke der Sicherheitsstufe 1, aber dafür auch günstiger beim Kaufen. Wir empfehlen den Kauf von Waffensafes mit Klasse 0 allen Waffenbesitzern, die entweder nur Langwaffen lagern möchten, oder weniger als 5 bzw. 10 Kurzwaffen besitzen.

Tipp: Hier finden Sie eine Übersicht aller Tresor Sicherheitsstufen.

Für Privatpersonen lässt sich der Tresorinhalt bei Grad 0/N bis 40.000€ versichern. Das sollte in den meisten Haushalten wohl für die Waffensammlung samt Wertsachen und Schmuck der Gattin ausreichen. Wer mehr Versicherungsschutz benötigt, kann bei Klasse 1 bis 65.000€ Deckung beantragen.

Tipp: Klären Sie den Versicherungsschutz vor dem Kauf mit Ihrer Versicherung!

Kaufempfehlung für die 10 besten Waffentresore der Klasse 0

Nachfolgend haben wir die zehn besten Waffentresore der Klasse 0 (& 1) nach EN 1143-1 für Sie heraus gesucht. Für diese aktuellen Bestseller bei Amazon sprechen wir unsere Kaufempfehlung aus:

Test – Was den besten Langwaffenschrank ausmacht

Wir haben uns in einem kleinen Test gefragt, was den besten Langwaffenschrank für Gewehre ausmacht. Zunächst muss dieser logischerweise gesetzeskonform sein:

Mit einem Langwaffenschrank der Sicherheitsstufe 0 oder 1 nach Euronorm EN 1143-1 können Sie Gewehre und Pistolen nach den Anforderungen des Waffenschrankgesetzes sicher aufbewahren. Diese Norm garantiert, dass der Waffensafe in einem Test einen definierten Einbruchschutz und eine Sicherheitsstufe nachweisen muss. Auch die zugehörige Munition findet neben den Langwaffen und Kurzwaffen in großen Waffenschränken Platz. Typischerweise lassen sich in den meisten Langwaffenschränken zwischen 3 und 20 Langwaffen lagern.

Langwaffenschrank günstig kaufen zur Aufbewahrung
Die Aufbewahrung von Gewehren muss in einem Langwaffenschrank nach EN 1143-1 erfolgen. Sie können diese Langwaffensafes zur Lagerung mit unseren folgenden Tipps günstig kaufen.

Bei der Wahl des Schlosses empfiehlt es sich ein Schließmechanismus mit Zahlenschloss oder Elektronikschloss zu kaufen. Diese lassen sich, genau wie biometrische Systeme mit Fingerabdruck oder Fingerprint, in einem Test komfortabel bedienen und bringen nicht das Risiko eines verlorenen Tresorschlüssels mit sich.

Tipp: Sichern Sie auch Ihre versteckten Ersatzschlüssel.

Gerade ein Waffenschrankschlüssel, der in räumlicher Nähe zum Langwaffenschrank gelagert wird, birgt ein enormes Sicherheitsrisiko. Auch Kinder, Familienangehörige und Freunde können sich so leichter Zugang verschaffen als bei einem geheimen Zahlencode, der beim unauthorisierten Test nach 3 Versuchen geblockt wird.

Tipp: Wer viel Munition lagert, kann sich hierfür auch einen zusätzlichen Munitionsschrank von Ikea kaufen. Dieser hält im Test den Anforderungen des Waffengesetzes stand und eignet sich für die theoretische Lagerung von bis zu 15000 Schuss Munition. 😉

Wo kann man den besten Langwaffenschrank günstig kaufen?

Nachfolgend haben wir die 10 aktuellen Bestseller für Langwaffenschränk nach EN 1143-1 bei Amazon für Sie zum günstigen kaufen heraus gesucht. Diese Waffenschränke verkaufen sich nicht nur besonders gut, sondern sind bei den Kunden auch sehr beliebt. Wir sprechen für die folgenden Waffensafes daher unsere Kaufempfehlung aus.

Bestseller Nr. 1
Waffenschrank EN 1143-1 Klasse 0 mit 4 Waffenhaltern, Waffentresor mit Schlüsselschloss, Tresor für Langwaffen, Kurzwaffen und Munition, Grad 0
  • WAFFENSCHRANK MIT DOPPELBARTSICHERHEITSSCHLOSS: Dieser Safe mit Schlüsselschloss (inkl. 2 Schlüssel) ist ideal für alle Waffenbesitzer. Egal ob Sportschütze, Jäger oder Polizist. In diesem Waffentresor können Sie Ihre Kurzwaffen zusammen mit der Munition aufbewahren. Dieser Langwaffenschrank hat 4 Langwaffenhalter auf der Rückwand und darüber einen in der Höhe verstellbaren Fachboden.
  • WIDERSTANDSGRAD 0 NACH EN 1143-1: Der Waffenschrank 0 1-4 ist nach Euro Norm EN 1143-1 Klasse 0 geprüft und zertifiziert. Demnach können Sie Ihre Langwaffen und Kurzwaffen gemeinsam mit der Munition ohne räumliche Trennung aufbewahren. Der ECBS geprüfte Tresor hat entsprechend § 36 des deutschen Waffengesetzes den Widerstandsgrad N (0) und verfügt über einen nach EN 1143-1 zertifizierten Einbruchschutz.
  • VERSCHLUSS ÜBER DOPPELBARTSICHERHEITSSCHLOSS: Der Waffenschrank wird über ein Doppelbartsicherheitsschloss verschlossen. Im Lieferumfang sind generell 2 Schlüssel enthalten.
Bestseller Nr. 2
Waffenschrank EN 1143-1 Klasse 0 mit Zahlenschloss, Waffentresor Widerstandsgrad 0 mit elektr. Zahlenschloss, Waffensafe Grad 0 für 4 Langwaffen, Zugelassener Waffenschrank
  • WAFFENSCHRANK MIT ZAHLENSCHLOSS: Dieser Safe mit elektronischem Zahlenschloss ist ideal für alle Waffenbesitzer. Egal ob Sportschütze, Jäger oder Polizist. In diesem Waffentresor können Sie Ihre Kurzwaffen zusammen mit der Munition aufbewahren. Dieser Langwaffenschrank hat 4 Langwaffenhalter auf der Rückwand und darüber einen in der Höhe verstellbaren Fachboden.
  • WIDERSTANDSGRAD 0 NACH EN 1143-1: Der Waffenschrank 0 1-4ELO nach Euro Norm EN 1143-1 Klasse 0 geprüft und zertifiziert. Demnach können Sie Ihre Langwaffen und Kurzwaffen gemeinsam mit der Munition ohne räumliche Trennung aufbewahren. Der ECBS geprüfte Tresor hat entsprechend § 36 des deutschen Waffengesetzes den Widerstandsgrad N (0) und verfügt über einen nach EN 1143-1 zertifizierten Einbruchschutz.
  • VERSCHLUSS ÜBER ELEKTRONIKSCHLOSS S&G SPARTAN: Der Waffenschrank wird über ein Elektronikschloss S&G Spartan verschlossen. Somit haben Sie keinen Schlüssel mehr, welchen Sie gegen unbefugte Nutzung sichern müssen. Die 9V Blockbatterie kann bei diesem Schloss von aussen gewechselt werden.
Bestseller Nr. 3
Kurzwaffenschrank Börde KWT Edition Grad I nach EN 1143-1 mit elektr. Zahlenschloss
  • Kurzwaffenschrank Börde KWT Edition
  • Sicherheitsstufe / Widerstandsgrad 1 nach EN 1143-1
  • mit elektr. Zahlenschloss
Bestseller Nr. 4
Kurzwaffenschrank KWS 3 Kompakt mit Elektronikschloss (EN 1143-1)
  • Grad I gepüft und zertifiziert nach EN 1143-1
  • Zugelassen nach Waffengesetz
  • Gesetzlich sichere Aufbewahrung durch Elektronikschloss (elektronisches Zahlenkombinationsschloss – Wittkopp Primor 2600)
Bestseller Nr. 5
Kurzwaffenschrank EN 1143-1 Klasse 0, Kurzwaffentresor mit Schlüsselschloss, Widerstandsgrad 0, Einbruchschutz EN 1143-1, Tresor KWT 800
  • WAFFENSCHRANK MIT DOPPELBARTSICHERHEITSSCHLOSS: Dieser Safe mit Schlüsselschloss (inkl. 2 Schlüssel) ist ideal für alle Waffenbesitzer. Egal ob Sportschütze, Jäger oder Polizist. In diesem Kurzwaffentresor können Sie Ihre Kurzwaffen zusammen mit der Munition aufbewahren. Durch den Fachboden kann der Inhalt des Tresors individuell in 2 Fächern organisiert werden.
  • WIDERSTANDSGRAD 0 NACH EN 1143-1: Der Kurzwaffentresor KWT 800 ist nach Euro Norm EN 1143-1 Klasse 0 geprüft und zertifiziert. Demnach können Sie Ihre Waffen gemeinsam mit der Munition ohne räumliche Trennung aufbewahren. Der ECBS geprüfte Tresor hat entsprechend § 36 des deutschen Waffengesetzes den Widerstandsgrad N (0) und verfügt über einen nach EN 1143-1 zertifizierten Einbruchschutz.
  • VERSCHLUSS ÜBER DOPPELBARTSICHERHEITSSCHLOSS: Der Waffenschrank wird über ein Doppelbartsicherheitsschloss verschlossen. Im Lieferumfang sind generell 2 Schlüssel enthalten.
Bestseller Nr. 6
Waffenschrank Waffentresor 3 Waffenhalter EN 1143-1 Klasse 0
  • Waffenschrank nach EN 1143-1 Klasse 0
  • 3 Langwaffenhalter
  • Aussenmasse : Höhe 1250mm , Breite 300mm , Tiefe 300mm
AngebotBestseller Nr. 7
VEVOR Munitionsschrank Waffenschrank Stahlblech Langwaffenschrank 3 Langwaffen, Einstellbarer Waffenschrank 9-stelliges Touchscreen-Passwortschloss, inkl. Kugellagerregal & Befestigungsmaterial
  • Intelligentes Passwortschloss: Der hohe Waffentresor von VEVOR verfügt über ein intelligentes 9-stelliges Touchscreen-Passwortschloss, das Ihre Waffe schützt und gleichzeitig einen schnellen Zugriff ermöglicht. Sie können 3-12-stellige Codes eingeben und das Schloss verriegelt automatisch, wenn die Tür geschlossen wird. Der Waffentresor wird außerdem mit zwei Notschlüsseln und einem externen Ladegerät geliefert, sodass Sie sich nie Sorgen machen müssen, dass die Batterie leer ist.
  • Großer Langwaffentresor: Unser Gewehrtresor bietet Platz für bis zu drei Gewehre mit einer Länge von bis zu 48 Zoll (1219 mm), mit oder ohne Zielfernrohr. Das Langwaffenregal ist verstellbar und herausnehmbar und bietet so noch mehr Flexibilität und Komfort. Der Tresor enthält zusätzlich einen Pistolenständer für 4 Pistolen und 3 Patronenhülsen, damit Sie Ihre Waffen und Ihr Zubehör ordentlich aufbewahren können. Mit unserem Gewehrtresor sind Ihre Schusswaffen leicht zugänglich und sicher.
  • Alarmsystem & Ruhemodus: Unser Waffentresor für Gewehre ist mit einem fortschrittlichen Alarmsystem ausgestattet, das nach fünfmaliger Eingabe eines falschen Passworts einen 30-Sekunden-Alarm auslöst. Auch bei einem heftigen Aufprall wird ein Alarm ausgelöst. Zusätzlich können Sie mit der Option Silent Mode diskret auf Ihre Schusswaffen zugreifen. Drücken Sie einfach die Taste 11#, um in den Ruhemodus zu wechseln.
Bestseller Nr. 8
Burg-Wächter 39520 Waffenschrank Ranger N 5 E, Schwarz
  • WAFFENSCHRANK MIT ZAHLENCODE: Dieser Safe mit elektronikschloss ist ideal für Waffenbesitzer, denn er ist für die sichere Lagerung von bis zu 7 Langwaffen mit Munition geeignet. An der Tür-Innenseite befinden sich außerdem Ablagefächer und ein Putzstockhalter.
  • SICHERE WAFFENAUFBEWAHRUNG: Egal ob Jäger oder Sportschütze - in diesem 3-wandigen Tresor mit stabiler 3-seitiger Verriegelung sind Ihre Waffen sicher verstaut und geschützt. Der ECB geprüfte Tresor hat entsprechend § 36 des deutschen Waffengesetzes den Widerstandsgrad N (0) und verfügt über einen nach EN 1143-1 zertifizierten Einbruchschutz..
  • EINBRUCH- & VERSICHERUNGSSCHUTZ: Das elektronische Schloss des Sicherheitsschranks ist ECB-zertifiziert (Klasse A). Als Richtwert für die Versicherung kann man sich an folgenden Werten orientieren: 10.000 € (gewerblich) bzw. 40.000 € (privat). Hierbei sollte noch die Absprache mit der eigenen Versicherung erfolgen.
AngebotBestseller Nr. 9
BURG-WÄCHTER Waffenschrank für 7 Langwaffen, mit elektronischem Zahlenschloss, Widerstandsgrad 0, Schwarz, 121 kg, Ranger N 7 E
  • WAFFENSCHRANK MIT ZAHLENCODE: Dieser Safe mit elektronikschloss ist ideal für Waffenbesitzer, denn er ist für die sichere Lagerung von bis zu 7 Langwaffen mit Munition geeignet. An der Tür-Innenseite befinden sich außerdem Ablagefächer und ein Putzstockhalter
  • SICHERE WAFFENAUFBEWAHRUNG: Egal ob Jäger oder Sportschütze - in diesem 3-wandigen Tresor mit stabiler 3-seitiger Verriegelung sind Ihre Waffen sicher verstaut und geschützt. Der ECB geprüfte Tresor hat entsprechend § 36 des deutschen Waffengesetzes den Widerstandsgrad N (0) und verfügt über einen nach EN 1143-1 zertifizierten Einbruchschutz
  • EINBRUCH- & VERSICHERUNGSSCHUTZ: Das elektronische Schloss des Sicherheitsschranks ist ECB-zertifiziert (Klasse A). Als Richtwert für die Versicherung kann man sich an folgenden Werten orientieren: 10.000 € (gewerblich) bzw. 40.000 € (privat). Hierbei sollte noch die Absprache mit der eigenen Versicherung erfolgen
Bestseller Nr. 10
LARS360 Waffenschrank Munitionsschrank Langwaffenschrank Waffentresor max 5 Langwaffen Waffenkoffer inkl. Zahlenschlos, 2 Schlüssel und Befestigungsmaterial
  • Waffenschrank Material: Kaltgewalztes Stahlblech, Wandstärke: Gehäuse 1,1 mm, Türverkleidungsstärke: 2 mm, funktionierende Stromversorgung: 4 AA-Batterien, Gewehraufbewahrung: 3–5. Sie können es durch Boden- oder Wandmontage installieren.
  • Langwaffenschrank ist mit dickem, korrosionsbeständigem Stahl gefertigt und bietet außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegen Stöße, selbst unter extremen Bedingungen. Die dreifache Verriegelung schützt vor Manipulationsversuchen und gewährleistet höchste Sicherheit vor äußeren Einflüssen.
  • Das geräumige Innenfach ermöglicht die geordnete Aufbewahrung von bis zu 5 Langwaffen. Zusätzlich verfügt der Munitionsschrank über separate Bereiche zur Lagerung von Kurzwaffen und Munition. So bleiben Waffen und Zubehör übersichtlich und jederzeit griffbereit.

Einen gebrauchten Langwaffenschrank kaufen

Sie können mit etwas Glück einen Langwaffenschrank gebraucht günstig kaufen. Hierzu empfiehlt sich ein Blick in die örtlichen Zeitungen oder online bei Ebay Kleinanzeigen. Auch Schrottler, Haushaltsauflöser, Jäger oder (ehemalige) Mitglieder von Schützenvereinen trennen sich manchmal von Second-Hand-Waffenschränken. Auch ein Anruf bei speziellen Transportlogistikunternehmen oder Tresorherstellern kann Erfolg bringen. Wer genug Zeit hat, kann diese Quellen in regelmäßigen Abständen auf Erfolg testen.

Tipp: Wenn Sie trotz aller Bemühungen keinen gebrauchten Langwaffenschrank kaufen können, dann fragen Sie bei den Herstellern nach alten Waffensafes oder Lagerüberhängen und Restposten, die günstig zum Verkauf stehen.

Gesetz und Anforderungen an den Munitionsschrank bei der Munitionslagerung

In Deutschland regelt das Waffenschrankgesetz (Waffengesetz WaffG) die Beschaffenheit des Munitionsschranks für die Aufbewahrung von Munition. Während Langwaffen und Kurzwaffen in einem Waffenschrank der Sicherheitsstufe 0 oder 1 nach Euronorm EN 1143-1 verwahrt werden müssen, langt für erlaubnispflichtige Munition ein Stahlblechbehälter mit Schwenkriegelschloss (oder besser). Diesen kann man bei Tresorherstellern, Ikea oder auch im Baumarkt von Obi günstig kaufen. Ein Metallspint erfüllt in den meisten Fällen ebenfalls diese Anforderung.

Für Waffen und Munition ohne Erlaubnispflicht reicht ein verschlossener Behälter. Die Munition darf mittlerweile (seit 2017) auch zusammen mit der passenden Waffe im gleichen Waffenschrank gelagert werden, wenn dieser mindestens den Widerstandsgrad 0 nach EN 1143-1 aufweist (auch hier sollte die Sicherheitsstufe beachtet werden). Die korrekte Aufbewahrung muss den Behörden auf Verlangen nachgewiesen werden können. Behalten Sie nach dem Kauf daher unbedingt den Kassenbeleg für den Munitionsschrank. Weiterhin muss gewährleistet sein, dass nur der Waffenbesitzer die Schlüsselgewalt hat.

Tipp: Sichern Sie auch Ihre versteckten Ersatzschlüssel.

Achtung: Sie dürfen die Munition bei der Lagerung nicht in der Waffe lassen. Das Lagern von geladenen Waffen ist in Deutschland verboten.

Munitionsschrank kaufen bei Ikea
Die Aufbewahrung von Munition ist im Waffengesetz geregelt. Neben teuren Munitionsschränken von Tresorherstellern gibt es als Alternative auch einen zweckentfremdeten Munitionsschrank von Ikea zu kaufen.

Munitionsschrank bei Ikea günstig kaufen

Eine günstige Alternative für die Aufbewahrung von Patronen bietet der IKEA PS Schrank. Dieser kleine Buffetschrank, besteht aus einem Stahlkorpus mit Schwenkriegelschloss und erfüllt damit die Anforderungen aus dem Waffengesetz. Die Tragekraft ist beim Munitionsschrank von Ikea mit 60 Kilogramm sehr ordentlich. Bei durchschnittlich 4g pro Patrone kann der IKEA PS Schrank theoretisch 15.000 Schuss Munition lagern. Bei Maßen von ca. 60x120cm, dürften also eher der Stauraum und das Volumen der limitierende Faktor sein. Nachteilig ist die niedrige Höhe, da man sich bei der Munitionsentnahme bücken muss. Wen das jedoch nicht stört, der kauft mit dem IKEA PS Schrank eine günstige Alternative zum Munitionsschrank vom Tresorhersteller.

Munitionsschrank bei Obi im Baumarkt günstig kaufen

Im Baumarkt, beispielsweise bei Hornbach, Toom oder Obi finden sich in der Sicherheitsabteilung auch Tresore, Hotelsafes oder Einbauwertschutzschränke, die als Munitionsschrank verwendet werden können. Im Zweifelsfall immer Rücksprache mit den Behörden halten, ob die Verwendung zur Munitionslagerung gesetzeskonform ist!

Tipp: Wir empfehlen generell die Verwendung einer feuerfesten Geldkassette für extra Feuerschutz.

Selbiges gilt für Metallschränke mit Schwenkriegelschloss, wie Spinte. Es kommt immer mal wieder vor, dass im Rahmen von Sonderangeboten diese Schränke massiv reduziert werden. So können Sie einen Munitionsschrank von Obi, genau wie bei Ikea besonders günstig kaufen.

Test: Welches sind die beliebtesten Munitionsschränke?

Wir haben einen kleinen Test durchgeführt, welches die beliebtesten Munitionsschränke im Internet sind. Dabei standen die Tresore der MNS Reihe vom Tresorhersteller Format ganz oben. Insbesondere die Munitionsschränke MNS 600 und MNS 1400 waren im Test besonders beliebt. Daneben werden auch Schränke von Frankonia, sowie Modelle mit Zahlenschloss besonders häufig nachgefragt. Auch der IKEA Schrank PS war im Test unter den häufigsten Munitionbehältern zu finden.

Tipp: Gebrauchte Munitionsschränke günstig kaufen

Gebrauchte Munitionsschränke sind deutlich günstiger zu erwerben als beim Neukauf. Wir empfehlen einen Blick in die Ebay Kleinanzeigen. Unter diesem Link können Sie alle deutschlandweit verfügbaren Munitionsschränke einsehen. Zum Zeitpunkt unseres Tests waren dies lediglich 7 Munitionstresore, sodass man Glück haben muss, um einen gebrauchten Munitionsschrank in der Nähe zu kaufen. Den Ikea PS Munitionsschrank gibt es hier deutlich häufiger gebraucht zu kaufen 😉

Sicherheitshinweis: Schützen Sie schon Ihren Autoschlüssel gegen Funkdiebe?

Muss man einen Munitionsschrank verankern?

Vom Gesetz her besteht keine explizite Pflicht zur Verankerung des Munitionsschrankes. Es empfiehlt sich aber im eigenen Interesse die gesetzliche Sorgfaltspflicht zu wahren. Nach dieser sollten Waffenschränke unter 1000 Kilogramm beispielsweise zwingend verankert werden. Bei reinen Munitionsschränken ist der Gesetzgeber zwar toleranter, allerdings sollte im Eigeninteresse eine Verankerung des Ikea Munitionsschranks oder zumindest die Rücksprache mit den zuständigen Behörden erfolgen.

Unsere Kaufempfehlung: Die besten Kurzwaffenschränke nach EN 1143-1

Nachfolgend haben wir zum Kurzwaffentresor die fünf aktuellen Bestseller bei Amazon heraus gesucht. Für diese besonders beliebten Waffenschränke sprechen wir unsere Kaufempfehlung aus:

Auf welche Sicherheitsstufe muss ich beim Kaufen von Kurzwaffentresoren achten?

Jäger, Waffensammler und alle weiteren Waffenbesitzer müssen gemäß Waffenschrankgesetz (WaffG) einen Waffenschrank zur Aufbewahrung der Schusswaffe besitzen. Bei einem Neukauf sieht der Gesetzgeber vor, dass der Kurzwaffentresor der Sicherheitsstufe 0 oder 1 nach Euronorm EN 1143-1 mindestens entspricht.

Wertschutzschränke der Sicherheitsstufe A und B nach der veralteten VDMA 24992 dürfen bei einer Neuanschaffung nicht mehr als Waffensafe genutzt werden. Die Sicherheitsklassen 0 und 1 nach EN 1143-1 in Kombination mit dem Tresorgewicht sind maßgeblich dafür verantwortlich, wie viele Kurzwaffen im Safe verwahrt werden dürfen. Dabei gilt:

  • EN 1143-1 – Stufe 0 & Tresorgewicht unter 200 kg: Bis zu 5 Kurzwaffen mit unbegrenzt passender Munition dürfen verwahrt werden.
  • EN 1143-1 – Stufe 0 & Tresorgewicht über 200 kg: Bis zu 10 Kurzwaffen mit unbegrenzt passender Munition dürfen verwahrt werden.
  • EN 1143-1 – Stufe 1: Die Anzahl der gelagerten Kurzwaffen unterliegt keiner Begrenzung, gleiches gilt für die Munitionsmenge.
Kurzwaffentresor Test & Sicherheitsstufen
Kurzwaffentresor im Test: Die Sicherheitsstufen 0 und 1 nach EN 1143-1 sind dafür verantwortlich, wie viele Pistolen aus der Waffensammlung im Waffenschrank gelagert werden dürfen.

Test: Welche Arten von Kurzwaffentresoren sind am beliebtesten?

Nachfolgend haben wir in einem kleinen Test ausgewertet, welche Tresorarten für Kurzwaffen am beliebtesten sind bzw. im Internet am häufigsten nachgefragt werden. Dabei kam heraus, dass besonders die Ausstattung im Tresorkorpus und der Schließmechanismus an der Tresortür entscheidend ist. So wurde im Test das zusätzliche Munitionsfach, der Kurzwaffentresor mit Zahlenschloss und der Schließmechanismus mit Fingerabdruck oder Fingerprint am häufigsten nachgefragt.

Für wen eignet sich ein Kurzwaffentresor mit Munitionsfach?

Der Kurzwaffentresor mit Munitionsfach wurde im Test am häufigsten nachgefragt und ist quasi unser Testsieger bei der Beliebtheit. Das Munitionsfach eignet sich für alle Besitzer zum Kaufen, die große Mengen an Munition aufbewahren möchten. Die Integration im Waffensafe erspart außerdem die Anschaffung eines speziellen Munitionsschranks, der zusätzlich Platz im Haus benötigt. Ist das Munitionsfach im Kurzwaffentresor separat verschließbar, so bietet sich durch die räumliche Trennung von Waffe und Munition eine zusätzliche Sicherung gegen unbefugte Benutzung und Einbrecher. Ein weiterer Vorteil ist die Ordnung, da die Patronen sich gut stapeln lassen nicht zwischen den Waffen herumfliegen.

Tipp: Wir empfehlen generell die Verwendung einer feuerfesten Geldkassette für extra Feuerschutz.

Wie sicher ist ein Kurzwaffentresor mit Zahlenschloss?

Ebenfalls besonders beliebt war im Test der Kurzwaffentresor mit Zahlenschloss. Dieses Verschlusssystem gilt als sichere Alternative zum Doppelbartschloss. Insbesondere weil es keinen Tresorschlüssel gibt, den man verlieren oder an leicht auffindbaren Orten platzieren kann. Je mehr Zahlen das Zahlenschloss hat, desto sicherer ist der Kurzwaffentresor mit Zahlenschloss. Elektronische Zahlencodes bieten dabei den angenehmen Vorteil, dass man den PIN beliebig ändern kann, wenn der Verdacht besteht, dass die Zahlenkombination den falschen Personen bekannt wurde.

Sollte man einen Kurzwaffentresor mit Fingerabdruck / Fingerprint kaufen?

Der Kurzwaffentresor im Fingerabdruck oder Fingerprint war in unserem Test ebenfalls noch stark nachgefragt. Dieses biometrische Verschlusssystem ist besonders komfortabel und einfach zu bedienen. Man benötigt lediglich den gespeicherten Fingerabdruck, welcher bei jedem Menschen einmalig ist. So ist gewährleistet, dass nur der Besitzer des Waffenschranks Zugang zu seiner Waffensammlung erhält und insbesondere neugierige Verwandte und Kinder vor verschlossenen Tresortüren stehen. Wir empfehlen daher den Kauf für alle Waffenliebhaber mit einem Bedarf an individuellen Schließmechanismen.

Tipp: Sichern Sie auch Ihre versteckten Ersatzschlüssel.

Wo kann man gebrauchte Kurzwaffentresore günstig kaufen?

Wem der Kauf von neuen Waffentresoren zu teuer ist, der sollte einmal beim örtlichen Haushaltsauflöser, Tresorspeditionen oder -Herstellern nach Second-Hand-Safes fragen. Auch in den Ebay Kleinanzeigen können Sie gebrauchte Kurzwaffentresore günstig kaufen.

Tipp: Mit diesem Link können Sie alle gebrauchten Kurzwaffentresore innerhalb Deutschlands bei Ebay Kleinanzeigen einsehen. Bei unserem Test waren gerade einmal 4(!) dieser kleinen Waffenschränke in ganz Deutschland verfügbar. Sie sollten daher auch unseren Ratgeber Tresortransport: Kosten, Treppentransport & Tipps zur Spedition berücksichtigen, um mögliche Speditionskosten besser zu kalkulieren.

Sicherheitshinweis: Schützen Sie schon Ihren Autoschlüssel gegen Funkdiebe?

Muss man einen Kurzwaffentresor verankern?

Das Waffengesetz schreibt keine explizite Pflicht zur Verankerung von Kurztresoren vor. Jedoch können gerade die kleineren Tresormodelle leicht von Dieben abtransportiert werden. Man sollte daher im Sinne der Sorgfaltspflicht unbedingt den Kurzwaffentresor verankern. Diese Empfehlung gilt insbesondere für alle Waffenschränke unterhalb von 1000 Kilogramm. Die Verankerung wird idealerweise vom Fachmann durchgeführt, sodass es seitens der Behörden oder Versicherungen keinen Grund zur Beanstandung gibt. Nutzen Sie beim Verankern nur das beigelegte Befestigungsmaterial und Bohren Sie keinesfalls Löcher in Wand oder Boden des Tresors.

Waffenschrank Sonderangebote bei Amazon

Wir halten auf Amazon Ausschau nach Waffenschrank Sonderangeboten. Wenn es einen besonders günstigen Waffensafe gibt, dann wird er in nachfolgender Liste automatisch angezeigt. Sollten aktuell keine Schnäppchen verfügbar sein, dann sehen Sie die 10 Bestseller zum Thema „Waffenschrank günstig kaufen“. Wir schlagen daher vor, dass Sie diese Seite bookmarken und in regelmäßigen Abständen nach verfügbaren Sonderangeboten schauen. Alternativ können Sie auch beim nächsten OBI oder Hornbach nach einem günstigen Angebot schauen.

Waffenschrank Sonderangebot
Waffenschrank Sonderangebot: Reduzierte Preise sind für Waffentresore bei Amazon selten.

Tipp: Wenn Sie einen Waffensafe kaufen, dann legen wir ihnen auch unseren Artikel zum Thema Tresortransport: Kosten, Treppentransport & Tipps zur Spedition ans Herz, um eventuelle Kosten der Lieferung besser kalkulieren zu können.

AngebotBestseller Nr. 1
Burg-Wächter Waffenschrank für 5 Langwaffen, mit Schluessel, Widerstandsgrad 0, Einbruchsschutz, Schwarz, 105 kg, Ranger N 5 S
  • WAFFENSCHRANK MIT SCHLÜSSEL: Dieser Safe mit gepanzertem Sicherheits-Doppelbartschloss ist ideal für Waffenbesitzer, denn er ist für die sichere Lagerung von bis zu 5 Langwaffen mit Munition geeignet. An der Tür-Innenseite befinden sich außerdem Ablagefächer und ein Putzstockhalter.
  • SICHERE WAFFENAUFBEWAHRUNG: Egal ob Jäger oder Sportschütze - in diesem 3-wandigen Tresor mit stabiler 3-seitiger Verriegelung sind Ihre Waffen sicher verstaut und geschützt. Der ECB geprüfte Tresor hat entsprechend § 36 des deutschen Waffengesetzes den Widerstandsgrad N (0) und verfügt über einen nach EN 1143-1 zertifizierten Einbruchschutz..
  • EINBRUCH- & VERSICHERUNGSSCHUTZ: Das mechanische Schloss des Sicherheitsschranks ist ECB S-zertifiziert (Klasse A). Als Richtwert für die Versicherung kann man sich an folgenden Werten orientieren: 10.000 € (gewerblich) bzw. 40.000 € (privat). Hierbei sollte noch die Absprache mit der eigenen Versicherung erfolgen.
AngebotBestseller Nr. 2
BURG-WÄCHTER Waffenschrank für 7 Langwaffen, mit elektronischem Zahlenschloss, Widerstandsgrad 0, Schwarz, 121 kg, Ranger N 7 E
  • WAFFENSCHRANK MIT ZAHLENCODE: Dieser Safe mit elektronikschloss ist ideal für Waffenbesitzer, denn er ist für die sichere Lagerung von bis zu 7 Langwaffen mit Munition geeignet. An der Tür-Innenseite befinden sich außerdem Ablagefächer und ein Putzstockhalter
  • SICHERE WAFFENAUFBEWAHRUNG: Egal ob Jäger oder Sportschütze - in diesem 3-wandigen Tresor mit stabiler 3-seitiger Verriegelung sind Ihre Waffen sicher verstaut und geschützt. Der ECB geprüfte Tresor hat entsprechend § 36 des deutschen Waffengesetzes den Widerstandsgrad N (0) und verfügt über einen nach EN 1143-1 zertifizierten Einbruchschutz
  • EINBRUCH- & VERSICHERUNGSSCHUTZ: Das elektronische Schloss des Sicherheitsschranks ist ECB-zertifiziert (Klasse A). Als Richtwert für die Versicherung kann man sich an folgenden Werten orientieren: 10.000 € (gewerblich) bzw. 40.000 € (privat). Hierbei sollte noch die Absprache mit der eigenen Versicherung erfolgen
Bestseller Nr. 3
KWS 3 mit Schlüsselschloss – Kurzwaffenschrank - Grad 1 (EN 1143-1)
  • Einbruchschutz: Grad 1 (EN 1143-1)
  • zugelassen nach aktuellem Waffengesetz
  • Für die Aufbewahrung von 2 – 4 Kurzwaffen ausgelegt
Bestseller Nr. 4
Kurzwaffenschrank EN 1143-1 Klasse 0, Kurzwaffentresor mit Schlüsselschloss, Widerstandsgrad 0, Einbruchschutz EN 1143-1, Tresor KWT 800
  • WAFFENSCHRANK MIT DOPPELBARTSICHERHEITSSCHLOSS: Dieser Safe mit Schlüsselschloss (inkl. 2 Schlüssel) ist ideal für alle Waffenbesitzer. Egal ob Sportschütze, Jäger oder Polizist. In diesem Kurzwaffentresor können Sie Ihre Kurzwaffen zusammen mit der Munition aufbewahren. Durch den Fachboden kann der Inhalt des Tresors individuell in 2 Fächern organisiert werden.
  • WIDERSTANDSGRAD 0 NACH EN 1143-1: Der Kurzwaffentresor KWT 800 ist nach Euro Norm EN 1143-1 Klasse 0 geprüft und zertifiziert. Demnach können Sie Ihre Waffen gemeinsam mit der Munition ohne räumliche Trennung aufbewahren. Der ECBS geprüfte Tresor hat entsprechend § 36 des deutschen Waffengesetzes den Widerstandsgrad N (0) und verfügt über einen nach EN 1143-1 zertifizierten Einbruchschutz.
  • VERSCHLUSS ÜBER DOPPELBARTSICHERHEITSSCHLOSS: Der Waffenschrank wird über ein Doppelbartsicherheitsschloss verschlossen. Im Lieferumfang sind generell 2 Schlüssel enthalten.
Bestseller Nr. 5
Waffenschrank EN 1143-1 Klasse 0 mit 4 Waffenhaltern, Waffentresor mit Schlüsselschloss, Tresor für Langwaffen, Kurzwaffen und Munition, Grad 0
  • WAFFENSCHRANK MIT DOPPELBARTSICHERHEITSSCHLOSS: Dieser Safe mit Schlüsselschloss (inkl. 2 Schlüssel) ist ideal für alle Waffenbesitzer. Egal ob Sportschütze, Jäger oder Polizist. In diesem Waffentresor können Sie Ihre Kurzwaffen zusammen mit der Munition aufbewahren. Dieser Langwaffenschrank hat 4 Langwaffenhalter auf der Rückwand und darüber einen in der Höhe verstellbaren Fachboden.
  • WIDERSTANDSGRAD 0 NACH EN 1143-1: Der Waffenschrank 0 1-4 ist nach Euro Norm EN 1143-1 Klasse 0 geprüft und zertifiziert. Demnach können Sie Ihre Langwaffen und Kurzwaffen gemeinsam mit der Munition ohne räumliche Trennung aufbewahren. Der ECBS geprüfte Tresor hat entsprechend § 36 des deutschen Waffengesetzes den Widerstandsgrad N (0) und verfügt über einen nach EN 1143-1 zertifizierten Einbruchschutz.
  • VERSCHLUSS ÜBER DOPPELBARTSICHERHEITSSCHLOSS: Der Waffenschrank wird über ein Doppelbartsicherheitsschloss verschlossen. Im Lieferumfang sind generell 2 Schlüssel enthalten.
Bestseller Nr. 6
Tresorkauf24 KWS 3 Kompakt mit Schlüsselschloss – Kurzwaffenschrank - Grad 1 (EN 1143-1), Legierter Stahl
  • Zugelassen nach EN 1143-1
  • Zugelassen nach deutschem Waffenrecht
  • Einbruchschutz: Grad 1 (EN 1143-1)
Bestseller Nr. 7
Kurzwaffenschrank Börde KWT Edition Grad I nach EN 1143-1 mit elektr. Zahlenschloss
  • Kurzwaffenschrank Börde KWT Edition
  • Sicherheitsstufe / Widerstandsgrad 1 nach EN 1143-1
  • mit elektr. Zahlenschloss
Bestseller Nr. 8
Kurzwaffenschrank KWS 3 Kompakt mit Elektronikschloss (EN 1143-1)
  • Grad I gepüft und zertifiziert nach EN 1143-1
  • Zugelassen nach Waffengesetz
  • Gesetzlich sichere Aufbewahrung durch Elektronikschloss (elektronisches Zahlenkombinationsschloss – Wittkopp Primor 2600)
Bestseller Nr. 9
Burg-Wächter Kurzwaffentresor mit elektronischem Zahlenschloss, Magno, Widerstandsgrad 0, Einbruchschutz EN 1143-1, VdS-geprüft, 51 l, 80 kg, Magno M 540 E, Schwarz
  • WAFFENSCHRANK MIT ZAHLENCODE Dieser Safe mit elektronischem Zahlenschloss ist ideal für Waffenbesitzer, denn er ist für die sichere Lagerung von bis zu 5 Kurzwaffen mit Munition geeignet. Auch Schmuck, Dokumente und Wertsachen können hier sicher verstaut und dank des Einlegebodens individuell in 2 Fächern organisiert werden
  • SICHERE WAFFENAUFBEWAHRUNG Egal ob Jäger oder Sportschütze - in diesem doppelwandigen Wertschutzschrank sind Ihre Waffen sicher verstaut und Ihre Wertsachen geschützt. Der ECB geprüfte Tresor hat entsprechend § 36 des deutschen Waffengesetzes den Widerstandsgrad N (0) und verfügt über einen nach EN 1143-1 zertifizierten Einbruchschutz
  • EINBRUCH- UND VERSICHERUNGSSCHUTZ Das elektronische Schloss des Sicherheitsschranks ist ECB S-zertifiziert (Klasse A). Als Richtwert für die Versicherung kann man sich an folgenden Werten orientieren 10.000 € (gewerblich) bzw. 40.000 € (privat). Hierbei sollte noch die Absprache mit der eigenen Versicherung erfolgen
Bestseller Nr. 10
Waffenschrank EN 1143-1 Klasse 0 mit Zahlenschloss, Waffentresor Widerstandsgrad 0 mit elektr. Zahlenschloss, Waffensafe Grad 0 für 4 Langwaffen, Zugelassener Waffenschrank
  • WAFFENSCHRANK MIT ZAHLENSCHLOSS: Dieser Safe mit elektronischem Zahlenschloss ist ideal für alle Waffenbesitzer. Egal ob Sportschütze, Jäger oder Polizist. In diesem Waffentresor können Sie Ihre Kurzwaffen zusammen mit der Munition aufbewahren. Dieser Langwaffenschrank hat 4 Langwaffenhalter auf der Rückwand und darüber einen in der Höhe verstellbaren Fachboden.
  • WIDERSTANDSGRAD 0 NACH EN 1143-1: Der Waffenschrank 0 1-4ELO nach Euro Norm EN 1143-1 Klasse 0 geprüft und zertifiziert. Demnach können Sie Ihre Langwaffen und Kurzwaffen gemeinsam mit der Munition ohne räumliche Trennung aufbewahren. Der ECBS geprüfte Tresor hat entsprechend § 36 des deutschen Waffengesetzes den Widerstandsgrad N (0) und verfügt über einen nach EN 1143-1 zertifizierten Einbruchschutz.
  • VERSCHLUSS ÜBER ELEKTRONIKSCHLOSS S&G SPARTAN: Der Waffenschrank wird über ein Elektronikschloss S&G Spartan verschlossen. Somit haben Sie keinen Schlüssel mehr, welchen Sie gegen unbefugte Nutzung sichern müssen. Die 9V Blockbatterie kann bei diesem Schloss von aussen gewechselt werden.

Unsere Kaufempfehlung: Die besten Waffenschränke nach EN 1143-1

Das Waffengesetz sieht vor, dass von Sportschützen, Jägern, Waffensammlern und allen weiteren Waffenbesitzern nur noch Waffenschränke nach Euronorm EN 1143-1 zur Aufbewahrung von Langwaffen und Kurzwaffen verwendet werden dürfen. Die alten Klassen A und B nach VDMA 24992 dürfen beim Neukauf nicht mehr verwendet werden. Nachfolgend haben wir die aktuellen fünf Bestseller bei Amazon heraus gesucht. Für diese besonders beliebten Waffenschränke sprechen wir unsere Kaufempfehlung aus:

Test: Was kostet ein Waffenschrank?

Wir haben einen kleinen Waffenschrank Test gemacht und im Internet diverse Preis-Vergleich-Portale und Shop-Angebote der Hersteller ausgewertet. Dabei haben wir die Kosten für Safes verglichen und anhand der Sicherheitsstufe ein Preisniveau ermittelt. Eine Einschätzung der Qualität der Wertschutzschränke, haben wir dabei nicht vorgenommen, sondern uns lediglich an den Tresor Sicherheitsstufen nach EN 1143-1 orientiert.

Bei der Auswertung für diesen Test haben wir nachfolgend jeweils die günstigsten und preiswertesten Waffenschränke angegeben und die Preisspanne durch die Differenz zum teuersten Produkt definiert. Dabei haben wir darauf geachtet, dass die Größe des Waffenfachs in jeder Kategorie in etwa gleich ist und ähnliche Ausstattung aufweist. Der arithmetische Mittelwert bildet sich in unserem Vergleich aus 10 Waffenschränken. Das Ergebnis des Waffenschrank Preis Tests sieht wie folgt aus.

Waffenschrank der Sicherheitsstufe 0 im Preis Test

Bei einem Waffenschrank der Sicherheitsstufe 0 nach Euronorm EN 1143-1 müssen Sie beim Kaufen auf das Gewicht achten, wenn viele Kurzwaffen gelagert werden sollen. Unterhalb von 200 Kilogramm Tresorgewicht sieht das Waffenschrankgesetz vor, dass man zwar unendlich Langwaffen und Munition im Waffensafe lagern darf, jedoch nur maximal 5 Kurzwaffen. Wiegt der Waffenschrank mehr als 200 Kilogramm, so dürfen bis zu 10 Kurzwaffen verwahrt werden.

Tipp: Wir empfehlen generell die Verwendung einer feuerfesten Geldkassette für extra Feuerschutz.

Kurzwaffenschrank

In unserem Test haben wir zunächst die Preise für spezielle Kurzwaffenschränke der Klasse 0 verglichen:

  • Günstigster Preis: 220€
  • Mittelwert: 377€
  • Höchster Preis: 469€

Langwaffenschrank

Bei Langwaffentresoren der Klasse 0 stiegen die Preise im Test vergleichsweise deutlich an:

  • Günstigster Preis: 569€
  • Mittelwert: 724€
  • Höchster Preis: 899€

Waffenschrank der Sicherheitsstufe 1 im Preis Test

Waffenschränke der Sicherheitsstufe 1 nach EN 1143-1 eignen sich für die Lagerung von unbegrenzt Munition, Langwaffen und Kurzwaffen. Hier definieren ausschließlich die Maße des Tresors die Menge der aufbewahrten Waffen und nicht wie in Stufe 1 der Gesetzgeber bzw. die Vorschriften im Waffengesetz.

Kurzwaffenschrank

Für einen Kurzwaffenschrank der Sicherheitsstufe 1 müssen Sie beim Kaufen mit folgenden Preisen rechnen:

  • Günstigster Preis: 399€
  • Mittelwert: 551€
  • Höchster Preis: 789€

Langwaffenschrank

Für einen Langwaffenschrank der Sicherheitsstufe 1 fallen beim Kaufen in unserem Test die höchsten Preise an:

  • Günstigster Preis: 520€
  • Mittelwert: 892€
  • Höchster Preis: 1257€

Fazit und grafische Auswertung zum Test der Waffenschränke

Die Kurzwaffentresore der Sicherheitsstufe 1 hatten den günstigsten Preis und waren quasi unser Testsieger bei der Preis-Leistung. Dies liegt natürlich auch am geringen Platz und dem damit verbundenen niedrigen Materialbedarf bei der Herstellung des Safes.

Sicherheitshinweis: Schützen Sie schon Ihren Autoschlüssel gegen Funkdiebe?

Vorausgesetzt man will nicht mehr als 5 Pistolen einlagern oder hat Langwaffen zum Verwahren. Dann werden größere Waffenschränke und mitunter auch die höhere Sicherheitsstufe fällig. Die nachfolgende Grafik visualisiert noch einmal unsere Ergebnisse:

Waffenschrank Test der Preise
Waffenschrank – Test der Preise: Kurzwaffenschränke sind generell günstiger als Langwaffenschränke. Auch die höhere Sicherheitsstufe lassen sich die Tresorhersteller bezahlen.

Das Diagramm zeigt deutlich, dass Kurzwaffentresore generell am günstigsten sind, unabhängig von der Sicherheitsklasse. Langwaffentresore sind hingegen deutlich teurer. Als Fazit aus diesem Test ergibt sich für den Neukauf, dass man einen Waffenschrank mit möglichst kleinem Volumen und passendem Widerstandsgrad wählen sollte. Überlegen Sie sich vor dem Kauf also ganz genau, wie groß die Waffensammlung ist oder wird und versuchen Sie einen vergleichsweise passenden Waffenschrank zu erwerben.

Tipp: Beachten Sie das beim Tresortransport Kosten für die Logistik und eventuell einen Treppentransport anfallen.

Für jeden Sicherheitsschrank, egal ob Tresor oder Waffenschrank, stehen verschiedene Schlossarten zur Verfügung. Diese können auch ausgetauschtverändert oder nachgerüstet werden, sofern es das betreffende Modell zulässt.

Standardmäßig sind in den meisten Sicherheitsschränken Doppelbart-Sicherheitsschlösser eingebaut.

Man kann das Schloss aber auch durch ein elektronisches Zahlenkombinationsschloss oder ein biometrisches Fingerprint-Verschlusssystem ersetzen.

Welche Schlossarten es für Waffenschränke gibt, wo Sie die Schlüssel am besten aufbewahren und wie Sie den Waffenschrank im Notfall öffnen, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Continue reading „Waffenschrank-Schloss: Tipps zu Schlossarten, Schlüsselaufbewahrung & Öffnung im Notfall“

Welche Sicherheitsstufe benötigt mein Waffenschrank?

Nicht mehr erlaubt: Gemäß §36 des Waffengesetzes (WaffG) und §13 der allgemeinen Waffengesetz-Verordnung (AWaffV) dürfen Waffenschränke der Sicherheitsstufen A und B nach der veralteten VDMA 24992 und der Klassen S1 und S2 nach EN 14450 beim Neukauf nicht mehr als Waffenschrank verwendet werden. Für Schränke dieser Klassen die vor dem 6.7.2017 gekauft wurden, gilt jedoch Bestandsschutz. Sie dürfen weiterhin verwendet werden, allerdings erlischt der Bestandsschutz im Erbfall oder bei Verkauf.

Pflicht bei Neukauf: Im Waffengesetz ist festgelegt, dass nur Tresore mit einem definierten Einbruchschutz nach der Euronorm EN 1143-1 als Waffenschrank verwendet werden dürfen. Die ersten beiden Tresor Sicherheitsstufen 0 und 1 sind für die Aufbewahrung von Waffen und Munition absolut ausreichend. Langwaffen und Kurzwaffen dürfen seit der letzten Reform des Waffengesetzes nun auch mit der passenden Munition zusammen in einem Waffensafe gelagert werden. Hier entfällt die räumliche Trennung von Waffe und Munition durch ein eigens abschließbares Munitionsfach. Die Waffe darf bei der Aufbewahrung nicht geladen sein!

Tipp: Wir empfehlen generell die Verwendung einer feuerfesten Geldkassette für extra Feuerschutz.

Übersicht der Waffenschrank Sicherheitsstufen

Die Übersicht der Waffenschrank Sicherheitsstufen ist kurz und prägnant. Es gibt insgesamt drei Fälle, die ausschließlich Einfluss auf die Anzahl der gelagerten Kurzwaffen haben:

  1. Widerstandsklasse 0 nach EN 1143-1 – Gewicht unter 200kg
    • Langwaffen – unbegrenzt
    • Kurzwaffen – bis 5 Stück
    • Passende Munition ohne räumliche Trennung
  2. Widerstandsklasse 0 nach EN 1143-1 – Gewicht über 200kg
    • Langwaffen – unbegrenzt
    • Kurzwaffen – bis 10 Stück
    • Passende Munition ohne räumliche Trennung
  3. Widerstandsklasse 1 nach EN 1143-1
    • Langwaffen – unbegrenzt
    • Kurzwaffen – unbegrenzt
    • Passende Munition ohne räumliche Trennung

Für die Aufbewahrung von Munition ohne passende Waffe sieht der Gesetzgeber mindestens ein verschließbares Stahlbehältnis mit Schwenkriegelschloss vor. Eine Sicherheitsstufe nach EN 1143-1 ist nicht zwingend erforderlich.

Waffenschrank Sicherheitsstufen für Langwaffen
Waffenschrank Sicherheitsstufen: Wer seine Sammlung an Langwaffen aufbewahren möchte, muss nur auf die EN 1143-1 achten. Bei der Anzahl an Kurzwaffen ist auch noch die Klasse 0 mit dem Tresorgewicht oder Klasse 1 entscheidend.

Unsere Kaufempfehlung: Nachfolgend haben wir für einige besonders beliebte Munitionsschränke, Waffenschränke und Sicherheitsstufen die aktuellen Bestseller bei Amazon heraus gesucht. Für diese Tresore sprechen wir unsere Kaufempfehlung aus. Mit einem Klick auf den Link oder das Bild gelangen Sie direkt zu Amazon und erhalten weitere Informationen zum jeweiligen Waffensafe.

Waffenschrank der Klasse 0 mit Zahlenschloss

Geeignet für beliebig viele Langwaffen und bis zu 5 Kurzwaffen (bei Gewicht unter 200kg) oder bis zu 10 Kurzwaffen (bei Gewicht über 200kg). Es kann bei dieser Sicherheitsstufe beliebig viel Munition ohne räumliche Trennung eingelagert werden.

Waffenschrank der Klasse 0 mit Elektronikschlosss

Geeignet für beliebig viele Langwaffen und bis zu 5 Kurzwaffen (bei Gewicht unter 200kg) oder bis zu 10 Kurzwaffen (bei Gewicht über 200kg). Es kann beliebig viel Munition ohne räumliche Trennung eingelagert werden.

Waffenschrank der Sicherheitsstufe 1 mit Zahlenschloss

Geeignet für beliebig viele Langwaffen und eine unbegrenzte Anzahl an Kurzwaffen. Es kann beliebig viel Munition ohne räumliche Trennung eingelagert werden.

Langwaffenschrank nach EN 1143-1

Die folgenden Waffenschränke sind primär für die sichere Aufbewahrung von Langwaffen konzipiert.

Kurzwaffenschrank nach EN 1143-1

Die folgenden Waffenschränke sind primär für die sichere Aufbewahrung von Kurzwaffen entwickelt. Beachten Sie hierbei die Sicherheitsstufen und das Tresorgewicht, falls Sie mehr als fünf Kurzwaffen einlagern möchten.

Munitionsschrank

In den folgenden Munitionsschränken darf nur Munition verwahrt werden. Die Lagerung von Waffen ist hier verboten.

Waffenschränke der Klassen 0 und 1 gebraucht kaufen

Waffenschränke der Klassen 0 und 1 kann man auch als Gebrauchttresor kaufen. Bei Second-Hand-Tresoren ist der Kaufpreis natürlich deutlich billiger und an einem Safe mit hoher Qualität geht normalerweise auch nichts kaputt. Man sollte vor dem Kauf dennoch die Mechanik an den beweglichen Teilen wie Riegel, Scharniere, etc. prüfen. Bei Waffenschränken mit Elektronikschlössern muss die Funktionsfähigkeit der Batterie (Batterie ausgelaufen?) und Elektronik gegeben sein. Achten Sie hierbei darauf, dass sich der Code beliebig ändern lässt und die Tasten sich gut drücken lassen, ohne Verschleißerscheinungen aufzuweisen.

Sicherheitshinweis: Schützen Sie schon Ihren Autoschlüssel gegen Funkdiebe?

Tipp: Schauen Sie einfach mal auf Ebay Kleinanzeigen oder beim örtlichen Haushaltsauflöser nach gebrauchten Waffenschränken. Aber Achtung – Lassen Sie sich kein veraltetes Modell der Sicherheitsstufe A oder B nach VDMA 24992 andrehen und kalkulieren Sie die Fahrtkosten mit in den Kaufpreis ein! Bei unserer Recherche waren in der Datenbank von Ebaykleinanzeigen gerade einmal 288 gebrauchte Waffenschränke deutschlandweit im Angebot, sodass hier auch Logistikkosten (siehe unseren Ratgeber Kosten für Tresortransport & Treppentransport) anfallen.

Unsere Kaufempfehlung zum neuen Gesetz für Waffenschränke: Waffentresore der Sicherheitsstufe 0 und 1 nach EN 1143-1

Nach den Richtlinien im neuen Waffengesetz muss ein neu gekaufter Waffenschrank nach EN 1143-1 zertifiziert sein. Dadurch weisen die Tresore einen definierten Einbruchschutz gegen mechanische und thermische Einbruchswerkzeuge nach. Der Gesetzgeber sieht, vor, dass die Sicherheitsstufen 0 oder 1 bereits ausreichend sind. Munition und Waffen dürfen laut dem neuen Gesetz ohne räumliche Trennung zusammen gelagert werden.

Tipp: Wir haben nachfolgend eine Kaufempfehlung für Waffenschränke der Klassen 0 und 1 nach EN 1143-1 mit den aktuellen Bestsellern bei Amazon für Sie zusammen gestellt:

Waffenschrank Klasse 0 nach EN 1143-1

Bei einem Gewicht unterhalb von 200 Kilogramm dürfen nach dem Gesetz in der Klasse 0 unbegrenzt viele Langwaffen und bis zu 5 Kurzwaffen gelagert werden. Wiegt der Waffenschrank über 200 Kilogramm, dann erhöht sich die Lagerung bei den Kurzwaffen auf 10 Stück:

Waffenschrank Klasse 1 nach EN 1143-1

Waffenschränke der Klasse 1 nach EN 1143-1 ermöglichen die Lagerung einer unbegrenzten Anzahl an Kurzwaffen, Langwaffen und Munition. Sie eignen sich besonders für Sammler oder Besitzer großer Waffenbestände:

Stahlblechbehältnis zur Munitionsaufbewahrung

Soll ausschließlich Munition gelagert werden, dann langt ein günstiges Stahlblechbehältnis ohne Klassifizierung.

Alle Anforderungen, Richtlinien und Vorschriften zum neuen Waffenschrank Gesetz von 2017

Seit dem 06.07.2017 ist ein neues Waffengesetz (WaffG) in Kraft, welches die Aufbewahrung von Kurzwaffen, Langwaffen und Munition in einem Waffenschrank regelt. Dies wurde zuvor vom Bundestag beschlossen:

  • 18.05.2017: Der Bundestag verabschiedet die Änderung und Neufassung des Waffengesetzes.
  • 05.07.2017: Veröffentlichung des neuen Waffengesetzes im Bundesanzeiger
  • 06.07.2017: Das neue Gesetz zur Aufbewahrung der Waffen tritt in Kraft

Dank einer Besitzstandsregelung im neuen Gesetz ändert sich für Waffenschrankbesitzer, die Ihren Tresor vor dem 05.07.2017 gekauft haben, wenig bis gar nichts. Der Waffensafe darf laut den neuen Richtlinien einfach weiter verwendet werden und benötigt kein Upgrade in eine höhere Sicherheitsklasse. Dies gilt auch für Waffenschränke der Klasse A und B nach VDMA 24992, welche bei einem künftigen Kauf nicht mehr zugelassen werden. Das neue Gesetz zum Waffenschrank sieht weiterhin vor, dass auch zukünftig gekaufte Waffen, bei ausreichenden Kapazitäten, noch im alten Waffensafe verwahrt werden dürfen.

Wichtiger Hinweis: Beim Besitzerwechsel erlischt der Bestandsschutz, dies gilt auch für den Erbfall! Waffenräume behalten weiterhin Ihre Gültigkeit.

Waffenschrank nach neuem Waffengesetz
Waffenschrank nach neuem Waffengesetz: Künftig muss beim Neukauf die Sicherheitsstufe nach EN 1143-1 berücksichtigt werden. Für Alte Schränke nach VDMA 24992 gilt ein Bestandsschutz.

Überblick: Welche Anforderungen sind neu und welchen Waffenschrank brauche ich?

Durch das neue Gesetz von 2017 sollen weniger Waffen geklaut werden und in dunklen Kanälen verschwinden. Erreicht wird dieses Ziel durch verschärfte Vorschriften zur Aufbewahrung von Waffen und Munition. Die neuen Vorschriften und Regelungen im Waffengesetz von 2017 sehen wie folgt aus:

    1. Langwaffen, Kurzwaffen und Munition dürfen nun ohne räumliche Trennung zusammen in einem Waffenschrank aufbewahrt werden. Dadurch entfällt eine lästige Überkreuzlagerung, welche zwei Waffentresore erforderte, sowie die Notwendigkeit eines abschließbaren Zusatzfachs. Die Aufbewahrung erlaubnispflichtiger Schusswaffen muss ungeladen erfolgen!
    2. Waffenschränke müssen NICHT verankert werden. Der Einbau oder die Verankerung im Mauerwerk ist gerade bei leichten Tresoren dennoch zu empfehlen, um die Sorgfaltspflicht im Waffengesetz (gemäß §36 WaffG) einzuhalten.
    3. Es ist nur noch ein zertifizierter Waffenschrank mit definiertem Einbruchschutz nach EN 1143-1 zugelassen. Die Sicherheitsstufen 0 und 1 sind dabei bereits ausreichend und zusammen mit dem Tresorgewicht ausschlaggebend für die Anzahl der zu lagernden Kurzwaffen. Die Anzahl der gelagerten Langwaffen wird im neuen Waffengesetz nicht von der Tresor Sicherheitsstufe abhängig gemacht und ist unbegrenzt.
      • EN 1143-1, Grad 0, unter 200 kg: Lagerung von bis zu 5 Kurzwaffen.
      • EN 1143-1, Grad 0, über 200 kg: Lagerung von bis zu 10 Kurzwaffen.
      • EN 1143-1, Grad 1: Lagerung beliebiger Menge von Kurzwaffen.

Hinweis: Die nicht ordnungsgemäße Lagerung von Schusswaffen mit Vorsatz kann mit einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren geahndet werden. Fahrlässige Aufbewahrung ist hingegen nur eine Ordnungswidrigkeit, kann aber den Verlust der waffenrechtlichen Zuverlässigkeit nach sich ziehen.

Tipp: Sichern Sie auch Ihre versteckten Ersatzschlüssel.

Lesetipp für Jäger: Der deutsche Jagdverband hat ein sehr umfangreiches FAQ zum neuen Gesetz beim Waffenschrank für Jäger erstellt. Dort werden viele Fragen zur Lagerung und dem Transport geklärt.

Hinweis zur veralteten Sicherheitsklasse VDMA 24992

Die VDMA 24992 mit Ihren Sicherheitsklassen A und B war eine Bauvorschrift, die mangels eingehaltener Sicherheitsstandards bereits Anfang des Jahrtausends durch die Euronorm EN 1143-1 abgelöst wurde. Wegen einer Gesetzeslücke hatten die Richtlinien der VDMA 24992 aber bis 2017 noch Relevanz für das Waffengesetz. Da dies mit dem neuen Waffenschrank Gesetz nun vom Gesetzgeber einkassiert wurde, werden die Sicherheitsstufen A und B der VDMA 24992 zu einer nutzlosen Angabe.

Tipp: Wir empfehlen generell die Verwendung einer feuerfesten Geldkassette für extra Feuerschutz.

Sie sagt weder etwas über den Einbruchschutz aus, noch wird sie von Versicherungen bei der Risikokalkulation anerkannt. Viele Hersteller verwenden dennoch die alte Bezeichnung beim Verkaufen Ihrer Wertschutzsafes und Waffentresore (beispielsweise bei billigen Baumarkttresoren, die sich ohne Schlüssel in Sekunden knacken lassen!).

Unser Qualitäts-Tipp: Lassen Sie die Finger von diesen ungenormten Tresoren und investieren Sie Ihr Geld ausschließlich in zertifizierte Waffenschränke und Safes nach EN 1143-1.