Ein Wertschutzschrank (auch Tresor oder Safe) dient der sicheren Aufbewahrung von Wertsachen wie z.B. Bargeld, Schmuck, Dokumente oder Datenträger. Da seine Eigenschaften je nach Anwendungsgebiet und Anforderungen variieren, sollte man sich vor dem Kauf bereits genaue Gedanken um das Modell machen.
So werden im privaten Bereich beispielsweise primär kleinere Modelle wie Kleintresore, Minisafes oder Möbeltresore verwendet. Wohingegen im gewerblichen Bereich große Spezialtresore, Waffenschränke, Panzerschränke oder Panzerglastresore zum Einsatz kommen.
Wie Sie das passende Modell für Ihre Anforderungen finden und wie Sie ihren Tresor versichern, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Artikelübersicht
Wertschutzschrank kaufen: Welches Modell ist das Richtige?
Zuallererst sollten Sie sich überlegen, wozu Sie einen Wertschutzschrank benötigen.
Beachten Sie dabei: Sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich beschränkt sich der aufzubewahrende Inhalt nicht nur auf Bargeld, Schmuck oder Uhren. Auch sollte an wichtige Unterlagen – egal ob Verträge, Wertpapiere oder Ausweise, gedacht werden. Genauso sinnvoll kann es aber auch sein, hochwertige Sammlungen (Briefmarken, Münzen) oder elektronische Geräte wie Laptops, Festplatten oder Kameras, sicher zu verstauen.
Deshalb und weil sich mit den Jahren immer mehr Wert ansammelt, sollte der Wertschutzschrank nicht zu klein gewählt werden.
Tipp: Wir empfehlen generell die Verwendung einer feuerfesten Geldkassette für extra Feuerschutz.Darüber hinaus ist auch der Standort des Tresors wichtig. Ein Standtresor benötigt einen festen Platz auf dem Boden, wohingegen ein Möbeltresor unauffällig in ein Möbelstück eingebaut werden kann. Da dieser professionelle Montage benötigt, müssen zunächst die technischen Vorgaben der Wand oder des Bodens begutachtet werden.
Wertschutzschrank kaufen: Welche Sicherheitsklassen und Widerstandsgrade gibt es?
Ein Wertschutzschrank ist in verschiedenen Widerstandsgraden, Einbruchsklassen bzw. Sicherheitsklassen erhältlich.
Der Widerstandsgrad gibt an, wie sicher der Wertschutzschrank gegen Aufbruchversuche ist. Für den Einbruchschutz ist die wichtigste Euronorm die EN 1143-1, die auch von der VdS Schadenverhütung GmbH zur Prüfung und Zertifizierung von Unternehmen, Firmen oder Produkten verwendet wird. Ein Tresor, der nach dieser EN-Norm geprüft wurde, bietet somit den höchsten Einbruchschutz. Weitere Euronormen sind die EN 14450 und die VDMA 24992.
Der Widerstandsgrad gibt an, wie sicher der Wertschutzschrank gegen Aufbruchversuche ist. Für den Einbruchschutz ist die wichtigste Euronorm die EN 1143-1, die auch von der VdS Schadenverhütung GmbH zur Prüfung und Zertifizierung von Unternehmen, Firmen oder Produkten verwendet wird. Ein Tresor, der nach dieser EN-Norm geprüft wurde, bietet somit den höchsten Einbruchschutz. Weitere Euronormen sind die EN 14450 und die VDMA 24992.
Da der Widerstandsgrad außerdem ausschlaggebend für den Versicherungsschutz ist, sollte beim Kauf ein möglichst hoher gewählt werden.
Neben dem Einbruchschutz verfügen manche Tresore auch einen Feuerschutz. Die Sicherheitsklasse des Feuerschutzes gibt an, wie feuerfest ein Wertschutzschrank ist und wie gut er den Inhalt
in 30, 60 oder 120 Minuten vor Schäden durch Brand(-Rauch) und Löschwasser schützt. Die wichtigste Euronorm für den Feuerschutz ist die EN 1047-1. Eine weitere Norm, bei der die Anforderungen an den Feuerschutz etwas unterhalb liegen, ist die EN15659.
- WAFFENSCHRANK MIT DOPPELBARTSICHERHEITSSCHLOSS: Dieser Safe mit Schlüsselschloss (inkl. 2 Schlüssel) ist ideal für alle Waffenbesitzer. Egal ob Sportschütze, Jäger oder Polizist. In diesem Kurzwaffentresor können Sie Ihre Kurzwaffen zusammen mit der Munition aufbewahren. Durch den Fachboden kann der Inhalt des Tresors individuell in 2 Fächern organisiert werden.
- WIDERSTANDSGRAD 0 NACH EN 1143-1: Der Kurzwaffentresor KWT 800 ist nach Euro Norm EN 1143-1 Klasse 0 geprüft und zertifiziert. Demnach können Sie Ihre Waffen gemeinsam mit der Munition ohne räumliche Trennung aufbewahren. Der ECBS geprüfte Tresor hat entsprechend § 36 des deutschen Waffengesetzes den Widerstandsgrad N (0) und verfügt über einen nach EN 1143-1 zertifizierten Einbruchschutz.
- VERSCHLUSS ÜBER DOPPELBARTSICHERHEITSSCHLOSS: Der Waffenschrank wird über ein Doppelbartsicherheitsschloss verschlossen. Im Lieferumfang sind generell 2 Schlüssel enthalten.
- WAFFENSCHRANK MIT ZAHLENCODE Dieser Safe mit elektronischem Zahlenschloss ist ideal für Waffenbesitzer, denn er ist für die sichere Lagerung von bis zu 5 Kurzwaffen mit Munition geeignet. Auch Schmuck, Dokumente und Wertsachen können hier sicher verstaut und dank des Einlegebodens individuell in 2 Fächern organisiert werden
- SICHERE WAFFENAUFBEWAHRUNG Egal ob Jäger oder Sportschütze - in diesem doppelwandigen Wertschutzschrank sind Ihre Waffen sicher verstaut und Ihre Wertsachen geschützt. Der ECB geprüfte Tresor hat entsprechend § 36 des deutschen Waffengesetzes den Widerstandsgrad N (0) und verfügt über einen nach EN 1143-1 zertifizierten Einbruchschutz
- EINBRUCH- UND VERSICHERUNGSSCHUTZ Das elektronische Schloss des Sicherheitsschranks ist ECB S-zertifiziert (Klasse A). Als Richtwert für die Versicherung kann man sich an folgenden Werten orientieren 10.000 € (gewerblich) bzw. 40.000 € (privat). Hierbei sollte noch die Absprache mit der eigenen Versicherung erfolgen
- SICHERHEIT: Der Samoa Wertschutzschrank von Rottner verfügt über die Sicherheitsstufe EN 0 nach CSN EN 0 1143 1 und bietet einen bedingten Feuerschutz.
- SCHLOSS: Versperrt wird der Tresor mit einem bohrgeschützten Doppelbart-Hochsicherheitsschloss EN 1300 Klasse A mit Schlossschutzpanzer aus Mangan-Hartstahl und 2 Schlüssel.
- VERWENDUNG: Ideal für kleinere Wertgegenstände wie Schmuck, Bargeld, Sparbücher usw.
Welches Verschluss-Systeme gibt es?
Doppelbartschloss
Standardmäßig sind die meisten Safes mit einem sehr sicheren Doppelbartschloss mit zwei Schlüsseln ausgestattet.
Der Vorteil am Doppelbartschloss ist, dass man sich keine Codes zur Öffnung merken muss und, dass nur die Person Zugriff auf den Inhalt hat, die über den Schlüssel verfügt.
Tipp: Sichern Sie auch Ihre versteckten Ersatzschlüssel.Der Nachteil ist allerdings, dass man den Schlüssel sicher verwahren muss und das sich das aufgrund seiner Größe manchmal äußerst schwierig gestalten kann. Denn ein Schlüssel kann bis zu 12 cm lang sein. Außerdem besteht bei Schlüsseln ein erhöhtes Verlustrisiko.
Zahlenkombinationsschloss
Das Zahlenkombinationsschloss wird in der Regel mit einem 4- bis 8-stelligen Zahlencode geöffnet. Man unterscheidet dabei zwischen mechanischen und elektronischen Zahlenschlössern.
Beim mechanischen Zahlenschloss müssen drei Zahlenscheiben in der richtigen Reihenfolge auf den Tür-Öffnungscode eingestellt werden.
Beim elektronischen Zahlenschloss wird der Zahlencode direkt über ein Tastenfeld eingegeben. Hier können auch mehrere Codes für mehrere Benutzer programmiert werden.
Der Vorteil beider Varianten für Zahlenkombinationsschlösser ist, dass man keinen Schlüssel zur Öffnung benötigt und sich auch nicht um die sichere Verwahrung sorgen muss.
Sicherheitshinweis: Schützen Sie schon Ihren Autoschlüssel gegen Funkdiebe?Biometisches Fingerprint-Verschlusssystem
Ein hochmoderner Wertschutzschrank kann heutzutage auch ein biometrisches Fingerprint-Verschluss-System mit VdS-Zertifizierung besitzen. Hier öffnet sich das Schloss nur mit einem Finger, den man über einen Fingerscanner zieht. Dies ist die komfortabelste Methode zur Tresoröffnung. Denn hier muss man keinen Schlüssel verwahren oder sich einen Zahlencode merken, da man den „Schlüssel“ immer bei sich trägt.
Wertschutzschrank Versicherung: Welche Summen sind versichert?
Wenn Sie einen Wertschutzschrank kaufen möchten, sollten Sie unbedingt auch die Möglichkeiten zur Versicherung berücksichtigen. Denn wenn Sie größere Mengen an Schmuck, Uhren oder Gold aufbewahren, kommen schnell hohe Summen zusammen, die gegen einen Schadenfall versichert werden müssen.
Der Wert des gestohlenen oder beschädigten Inhalts kann durch eine Tresor-Versicherung ersetzt werden.
Wussten Sie schon? Für Privatpersonen ist der Inhalt bei gleicher Sicherheitsklasse höher versichert als für Gewerbetreibende. Denn hier ist die Einbruchswahrscheinlichkeit geringer.
Als Grundlage zur Einschätzung der Sicherheit wird dazu der Widerstandsgrad des Wertschutzschrankes herangezogen. Das bedeutet: Je sicherer der Wertschutzschrank gebaut ist, desto höher ist die Versicherungssumme, die die Versicherung zusagt.
Deshalb noch einmal eine Erinnerung an dieser Stelle: Kaufen Sie einen Wertschutzschrank mit hoher Sicherheitsklasse!
Tipp: Die folgenden EN 1143-1 zertifizierten Bestseller Tresore verkaufen sich bei Amazon zurzeit besonders gut. Auch wir sprechen für diese Modelle unsere Kaufempfehlung aus:
Dieser Ratgeber ist Teil unseres Glossars über Tresore und Safes.
Letzte Aktualisierung der Produktboxen am: 2025-01-26 | Alle Preise dieser Seite sind inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Affiliate Links & Bilder entstammen der Amazon Product Advertising API.