Die ultimative Übersicht aller Tresor Sicherheitsstufen

Weltweit gibt es für Tresore und Safes verschiedene Sicherheitsstufen. Wer in Deutschland einen Tresor kauft, bekommt durch ein Zertifikat die Garantie für einen Einbruchschutz, gemäß der erworbenen Sicherheitsklasse. Die europäische Norm EN 1143-1, bildet dabei die Basis für das bekannte ECB-S und das VdS (2450) Zertifikat.

  • Norm: EN 1143-1
    • Daraus abgeleitetes Zertifikat: ECB-S (Mit C01 für Einbruch, C02 für Feuerschutz)
    • Daraus abgeleitetes Zertifikat: VdS (2450)

Artikelübersicht

Wer erstellt die Tresor Sicherheitsstufen und Zertifikate?

In Deutschland gibt es zwei große Prüfinstitute für Tresor Sicherheitsstufen, welche vor der Marktzulassung von Tresormodellen, eine Reihe von Tests und Einbruchversuchen durchführen. Dies sind der Verband der Schadensversicherer (VdS) und die European Security Systems Assoziation e.V. (ESSA). Der VdS ist das größte europäische Institut für Unternehmenssicherheit mit Sitz in Köln und beschäftigt ca. 500 Mitarbeiter.

Tipp: Wir empfehlen generell die Verwendung einer feuerfesten Geldkassette für extra Feuerschutz.

Die Essa sitzt in Frankfurt und stellt die ECB-S-Zertifikate mit den zugehörigen Sicherheitsstufen für Produkte mit Schutz gegen Einbruchdiebstahl, Brände und (Hoch-)Sicherheitsschlösser aus. ECB-S (European Certification Boards – Security, Fire & Life Safety) ist eine international anerkannte Zertifizierungsmarke, die von Versicherern als Basis der Risikokalkulation verwendet wird. Bei den Sicherheitstests dienen die Europanormen aus folgender Übersicht als Grundlage der Sicherheitstufen:

  • EN 1143-1 (Aug. 2005): Wertschutzschränke, Wertschutzräume, Geldautomaten, Tresortüren
  • EN 1143-2 (Dez. (2001): Deposit-Systeme
  • EN 14450 (Mär. 2005): Sicherheitsschränke
  • EN 1047-1 (Okt. 2005): Datensicherungsschränke und Disketteneinsätze

Tresor im Test: Was macht einen sicheren Safe aus?

Jeder Safe lässt sich öffnen, wenn der Angreifer genug Zeit und Werkzeug zur Verfügung hat. Das Ziel von Wertschutzschränken ist es daher, die Zeitdauer des Einbruchversuches bis zur Entdeckung der Täter hinauszuzögern. Die Konstruktion eines Safes ist demnach maßgeblich für die Sicherheit des Inhaltes und die Dauer der Aufbruchzeit verantwortlich. Nachfolgend haben wir wichtige Produkteigenschaften einzelner Sicherheitsstufen, auf die Sie beim Kaufen eines Tresors achten sollten, in einer Übersicht aufgelistet.

  • Ein- oder mehrwandiger Korpus
  • Die Wandstärke und Befüllung z.B. mit
    • Karborundpartikel im Beton gegen Trennscheiben und Bohrer
    • Chemische Zuschläge mit flammenhemmender Funktion gegen Schneidbrenner
    • Exotherme Inhaltsstoffe, die die Gesundheit des Angreifers  bei Feuerkontakt gefährden (nur bei höheren Tresor Sicherheitsstufen)
    • Zusatzpanzerung gegen Diamantkrohnenbohrer
  • Spezialscharniere und mehrseitiges Riegelwerk
  • Schlossart, gerade räumlich nahe Tresorschlüssel sind ein hohes Sicherheitsrisiko
  • Inneneinrichtung und Verwendung
  • Hohes Eigengewicht gegen Abtransport
  • Massive Verankerungsmöglichkeiten bei Tresor und Umgebung
  • Tresore zum Verstecken, wie Einbautresore oder Wandtresore
Tresor Sicherheitsstufen
Tresor Sicherheitsstufen: Billige Baumarkttresore bzw. sogenannte Hotelsafes taugen nicht zum Schutz von Wertsachen. Sie lassen sich in Sekundenschnelle knacken.

Übersicht der Sicherheitsstufen

Den Tresor nennt man umgangssprachlich nicht nur Safe, sondern beginnend mit der geringsten Sicherheitsstufe auch:

  1. Stahlschrank
  2. Wertschutzschrank
  3. Panzergeldschrank

Nach der EN 1143-1 gibt es fünf bis sieben Tresor Sicherheitsstufen. Jede Sicherheitsklasse gewährt einen definierten Schutz gegen Einbruch und Feuer. Hierzu werden umfangreiche Tests im Labor und regelmäßige Herstellerkontrollen durchgeführt, welche eine gleichbleibende Qualität gewährleisten. Die erlangte Tresor Sicherheitsstufe ist auf dem erwähnten ECB-S oder VdS Label auf der Tresorinnenseite aufgedruckt.

Tipp: Sichern Sie auch Ihre versteckten Ersatzschlüssel.

Für Laien macht es keinen Sinn, den Schutzwert des Wertbehältnisses anhand äußerlicher Merkmale zu beurteilen, da einzig diese Plakette zählt. Die Tresorklassen lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  • VdS-Klasse 0 & 1: Basissicherheit gegen Einbruchdiebstahl, leicht zu knacken oder abzutransportieren. (Hochwertige Tresore beginnen ab 1000€)
  • VdS-Klasse 2 & 3: Stärkerer Einbruchschutz gegen Einbruchswerkzeug aus dem Heimwerkersegment.
  • VdS-Klasse 4, 5 & 6: Premiumschutz gegen thermische und mechanische Aufbruchversuche. (Preise ab 4000€ bis 5000€ aufwärts)

Die Sicherheitsstufe lässt grob darauf rückschließen, wie lange es dauert um einen Tresor ohne Schlüssel zu öffnen nur mit Einbruchswerkzeugen zu öffnen. Die Prüfinstitute kodifizieren die gemessene Zeitdauer bewusst als RU (resistant units), sodass Einbrecher keine Hinweise bekommen, wie viele Minuten Ihnen für das Knacken eines Safes zur Verfügung stehen. In der nachfolgenden Übersicht ist ersichtlich, welcher RU-Wert für die jeweilige Sicherheitsklasse gilt.

Sicherheitsstufe/WiderstandsgradKurzbeschreibungSicherheitsmerkmal
Sicherheitsstufe A nach VDMA 24992
Tür doppelwandig, Korpus einwandigbegrenzter Einbruchschutz bei leichten Werkzeugen, kein Brandschutz
Sicherheitsstufe B nach VDMA 24992
Tür und Korpus doppel- bzw. dreiwandig, umlaufender Feuerfalzbegrenzter Einbruchschutz bei leichten Werkzeugen, Feuerschutz gegen leichte Brände nach DIN 4102
Hinweis: VDMA 24992 (Stand 05/1995) ist veraltet und wurde zurückgezogen
Sicherheitsstufe S 1 nach EN 14450Tür doppelwandig, Korpus einwandig und Riegelwerkgeprüfter Einbruchschutz nach EN 14450 gegen mechanische Werkzeuge an Tür und Korpus, Verankerungstest freistehender Tresore, leichter Brandschutz
Sicherheitsstufe S 2 nach EN 14450Tür doppel-, Korpus i. d. R. doppelwandigwie bei S1
Widerstandsgrade nach EN 1143-1
Widerstandsgrad 0Tür und Korpus mehrwandig, umlaufender Feuerfalzgeprüfter Einbruchschutz gegen thermisches und mechanisches Werkzeug von RU 30/30
Widerstandsgrad 1Tür und Korpus mehrwandig, Türspezialfüllung, umlaufender Feuerfalzwie oben, RU 30/50
Widerstandsgrad 2
Tür und Korpus dreiwandig, umlaufender Feuerfalzwie oben, RU 50/80
Widerstandsgrad 3Tür und Korpus mit Spezialfüllungwie oben, RU 80/120
Widerstandsgrad 4komplett mit Spezialbeton gefülltwie oben, RU 120/180
Widerstandsgrad 4 KBkomplett mit Spezialbeton gefülltwie oben, RU 120/180, KB: RU 1.000
Widerstandsgrad 5komplett mit Spezialbeton gefülltwie oben, RU 170/270
Widerstandsgrad 5komplett mit Spezialbeton gefülltwie oben, RU 170/270, KB: RU 1.000
Sicherheitsstufe nach EN 1047-1
S 60 P60 Minuten Feuerschutz für „Papier“, max. Innenraumtemperaturerhöhung von 170°C
S 60 DIS60 Minuten Feuerschutz für „Disketten“ max. Innenraumtemperaturerhöhung von 50°C, max. Luftfeuchte 85%
S 120 DIS120 Minuten Feuerschutz für „Disketten“ max. Innenraumtemperaturerhöhung von 50°C, max. Luftfeuchte 85%

Hinweis: Die Bauvorschrift VDMA 24992 wurde mittlerweile zurückgezogen. Stahlschränke nach den Klassen A und B werden zwar weiterhin beworben und verkauft, finden aber nur noch Einsatz als Wand- und Möbeltresor. Sie sind schwer bis gar nicht versicherbar! Die Verwendung neugekaufter Tresore nach VDMA 24992 als Waffenschrank ist seit der Änderung des Waffengesetztes im Jahr 2017 untersagt.

Tipp: Absolute Premiummodelle für mehrere Tausend Euro aus der Burg Wächter Royal Serie finden Sie in folgender Liste:

AngebotBestseller Nr. 1
BURG-WÄCHTER Möbeltresor mit elektronischem Zahlenschloss, Combi-Line, Sicherheitsstufe S2, Feuerschutz LFS 30 P, VdS-geprüft, 78 l, 111 kg, CL 460 E, Schwarz
  • MÖBELTRESOR MIT ZAHLENCODE: Dieser Safe verfügt über ein elektronisches Zahlenschloss mit 6-stelligem Pincode. Egal ob zuhause oder im Büro - Schmuck, Dokumente und Wertsachen können hier sicher verstaut und dank des Einlegebodens individuell in 2 Fächern organisiert werden..
  • ZERTIFIZIERTER FEUERSCHUTZ: Damit Dokumente und Aktenordner ideal geschützt sind, ist in dem hitzebeständigen Tresor Feuerschutzmaterial nach DIN 4102 verbaut. Der Safe hat einen Feuerwiderstand von LFS 30 P, wodurch ein 30-minütiger Feuerschutz für Papier besteht..
  • EINBRUCH- & VERSICHERUNGSSCHUTZ: Das Schloss des Sicherheitsschranks ist ECB S-zertifiziert (Klasse A) und entspricht den Sicherheitsstufen S2 (DIN EN 14450). Als Richtwert für die Versicherung kann man sich an folgenden Werten orientieren: 2.500 € (gewerblich) bzw. 20.000 € (privat). Hierbei sollte noch die Absprache mit der eigenen Versicherung erfolgen..
Bestseller Nr. 2
Burg-Wächter Möbeltresor mit Elektronikschloss, inkl. Fachboden, Favor, 55,0 l, 16,5 kg, S9 E, schwarz
  • MÖBELTRESOR MIT PINNCODE: Der Möbeltresor Favor von BURG-WÄCHTER ist mit einem modernen selbstprogrammierbaren Elektronikschloss ausgestattet. Egal ob zuhause oder im Büro - Schmuck, Dokumente und Wertsachen können hier sicher verstaut und dank des Fachbodens organisiert werden.
  • BASIS-WERTSCHUTZ: Der preisgünstige Tresor verfügt über einen soliden einwandigen Korpus und bietet Ihnen dank des individuell einstellbaren Pinncodes einen Basisschutz für Ihre Wertsachen in Ihrem Zuhause oder Ihrem Büro. Für den Notfall ist der Favor mit einem mechanischem Notschloss versehen.
  • BENUTZERFREUNDLICH UND KOMFORTABEL: Egal ob am Schreibtisch, im Schrank oder andernorts in Ihren eigenen vier Wänden – dieser Tresor von BURG-WÄCHTER lässt sich stets mühelos anbringen. Die Handhabung erweist sich als bequem und einfach.
AngebotBestseller Nr. 3
Burg-Wächter Hoteltresor mit elektronischem Zahlenschloss, Point-Safe, 27,9 l, 16,7 kg, P 3 E LAP KA 4, Schwarz
  • HOTELTRESOR MIT ZAHLENCODE: Der Hoteltresor Point-Safe von BURG-WÄCHTER ist mit einem elektronischen Zahlenschloss ausgestattet. Egal ob im Hotelzimmer oder in der Suite – Schmuck, Laptop und Wertsachen können hier sicher verstaut werden. Der Hotelier kann einen übergeordneten Generalcode programmieren, für den Gast liegt eine verständliche Kurzanleitung bei.
  • BASIS WERTSCHUTZ: Der Safe besteht aus einer doppelwandigen Tür und einem einwandigen Korpus. Mit diesen Eigenschaften verspricht Ihnen der Tresor für das Hotel eine sichere Verwahrung für Ihr Bargeld und andere Wertsachen.
  • BENUTZERFREUNDLICH UND KOMFORTABEL: Egal ob am Schreibtisch, im Schrank oder andernorts im Hotelzimmer oder einer Suite – dieser Tresor von BURG-WÄCHTER lässt sich stets mühelos anbringen. Die Handhabung erweist sich dank der motorbetriebenen Verriegelung und automatischen Türöffnung als bequem und einfach.
AngebotBestseller Nr. 4
BURG-WÄCHTER Möbeltresor mit Zahlencode und Fingerprint-Modul, Karat, Feuergeschützt, Widerstandsgrad 0 (N), 45,3 l, 67,0 kg, MT 660 E FP, Grau
  • MÖBELTRESOR MIT ZAHLENCODE: Dieser Safe mit Ordnertiefe verfügt über einen zertifizierten Einbruchsschutz nach EN 1143-1, dank des Zahlenschlosses mit Fingerprint-Modul. Es können bis zu neun Benutzercodes und bis zu 20 Fingerprints eingespeichert werden. Egal ob zuhause oder im Büro - Schmuck, Dokumente und Wertsachen können hier sicher verstaut werden. Zusätzlich bietet der Karat Platz für bis zu fünf Kurzwaffen inkl. Munition.
  • FEUERGESCHÜTZT: Damit Dokumente und Aktenordner ideal geschützt sind, ist die Tür mit Feuerschutzmaterial nach DIN 4102-A1 und einen im Korpus umlaufenden Feuerfalz ausgestattet.
  • EINBRUCH- & VERSICHERUNGSSCHUTZ: Das Schloss des Sicherheitsschranks ist ECB S-zertifiziert (Klasse A). Als Richtwert für die Versicherung kann man sich an folgenden Werten orientieren: 10.000 € (gewerblich) bzw. 40.000 € (privat). Hierbei sollte noch die Absprache mit der eigenen Versicherung erfolgen.
Bestseller Nr. 5
Burg-Wächter Hoteltresor mit elektronischem Zahlenschloss, Point-Safe, 38,8 l, 20,5 kg, P 3 E KA 4, Schwarz
  • HOTELTRESOR MIT ZAHLENCODE: Der Hoteltresor Point-Safe von BURG-WÄCHTER ist mit einem elektronischen Zahlenschloss ausgestattet. Egal ob im Hotelzimmer oder in der Suite – Schmuck, Dokumente und Wertsachen können hier sicher verstaut werden. Der Hotelier kann einen übergeordneten Generalcode programmieren, für den Gast liegt eine verständliche Kurzanleitung bei.
  • BASIS WERTSCHUTZ: Der Safe besteht aus einer doppelwandigen Tür und einem einwandigen Korpus. Mit diesen Eigenschaften verspricht Ihnen der Tresor für das Hotel eine sichere Verwahrung für Ihr Bargeld und andere Wertsachen.
  • BENUTZERFREUNDLICH UND KOMFORTABEL: Egal ob am Schreibtisch, im Schrank oder andernorts im Hotelzimmer oder einer Suite – dieser Tresor von BURG-WÄCHTER lässt sich stets mühelos anbringen. Die Handhabung erweist sich dank der motorbetriebenen Verriegelung und automatischen Türöffnung als bequem und einfach.

Wie man den Tresorinhalt versichert

Versicherer orientieren sich bei der Risikobewertung an den bereits erwähnten Sicherheitszertifikaten und Tresor Sicherheitsstufen. Dabei gilt:

  • Je höher die Sicherheitsstufe, desto größer ist der versicherbare Wert und desto geringer die Versicherungsprämie. Durch den Einbau einer Einbruchmeldeanlage (EMA) oder einen Abrissmelder kann der Versicherungswert nach Absprache mit der Versicherungsgesellschaft erhöht werden.
  • Wertschutztresore unterhalb von 1000 Kg Eigengewicht sollten verankert werden. Dies muss nach der Einbauanleitung des Herstellers geschehen. Die EN 1143-1 gibt vor, dass Verankerungsbohrungen und Verankerungsmaterial enthalten sind. Bei eigenen Bohrungen erlischt der Versicherungsschutz.
  • Wandtresore müssen kein Mindestgewicht erfüllen.
  • Stimmen Sie vor dem Kauf den angedachten Versicherungswert mit der Versicherung ab.
  • Vorsicht: Manche Hersteller verkaufen immer noch Tresore nach der alten VDMA Klasse B. Unterhalb von 200 kg besteht für diese Modelle normalerweise kein Versicherungsschutz. Selbst bei höherem Gewicht, ist vor dem Kauf die Rücksprache mit der Versicherungsgesellschaft angeraten. Überdies gibt es die Empfehlung vom ECB derartige Modelle nicht mehr in Deckung zu nehmen.
Sicherheitshinweis: Schützen Sie schon Ihren Autoschlüssel gegen Funkdiebe?

Die nachfolgende Tabelle gibt die Versicherungssummen in Abhängigkeit von der Sicherheitsklasse des Tresors an. Die Werte sind unverbindlich und sollten vor dem Kaufen mit der Versicherung abgeklärt werden.

Sicherheitsstufe/WiderstandsgradVersicherungseinstufung privatVersicherungseinstufung gewerblich
Sicherheitsstufe A nach VDMA 24992Versicherer fragenVersicherer fragen
Sicherheitsstufe B nach VDMA 24992Versicherer fragenVersicherer fragen

Hinweis: VDMA 24992 (Stand 05/1995) ist veraltet und wurde zurückgezogen

Sicherheitsstufe S 1 nach EN 14450bis 5.000 €bis 2.500 €
Sicherheitsstufe S 2 nach EN 14450bis 30.000 €bis 2.500 €
Widerstandsgrad 0 nach EN 1143-1bis 40.000 €bis 10.000 €
Widerstandsgrad 1 nach EN 1143-1bis 65.000 €bis 20.000 €
Widerstandsgrad 2 nach EN 1143-1bis 100.000 €bis 50.000 €
Widerstandsgrad 3 nach EN 1143-1bis 200.000 €bis 100.000 €
Widerstandsgrad 4 nach EN 1143-1bis 400.000 €bis 150.000 €
Widerstandsgrad 4 KB nach EN 1143-1Versicherer fragenbis 250.000 €
Widerstandsgrad 5 nach EN 1143-1Versicherer fragenbis 250.000 €
Widerstandsgrad 5 KB nach EN 1143-1Versicherer fragenbis 375.000 €

Quellenangaben

    • https://www.eisenbach-tresore.de/info/Uebersicht-der-Sicherheitsstufen-gegen-Einbruch-und-Diebstahl-fuer-Tresore-und-Waffenschraenke.html
    • https://de.wikipedia.org/wiki/Tresor
    • https://www.tresore.net/sicherheitsstufen-ecb-s.htm
    • https://www.mueller-safe.de/produkte/sicherheitsstufen.html
    • https://www.tresorspezialist.de/tresor-sicherheitsstufen-b
    • https://www.hartmann-tresore.de/wissen/sicherheit/sicherheitsstufen-und-widerstandsgrade/

Letzte Aktualisierung der Produktboxen am: 3.08.2023 | Alle Preise dieser Seite sind inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Affiliate Links & Bilder entstammen der Amazon Product Advertising API.