Waffenschrank-Schloss: Tipps zu Schlossarten, Schlüsselaufbewahrung & Öffnung im Notfall

Für jeden Sicherheitsschrank, egal ob Tresor oder Waffenschrank, stehen verschiedene Schlossarten zur Verfügung. Diese können auch ausgetauschtverändert oder nachgerüstet werden, sofern es das betreffende Modell zulässt.

Standardmäßig sind in den meisten Sicherheitsschränken Doppelbart-Sicherheitsschlösser eingebaut.

Man kann das Schloss aber auch durch ein elektronisches Zahlenkombinationsschloss oder ein biometrisches Fingerprint-Verschlusssystem ersetzen.

Welche Schlossarten es für Waffenschränke gibt, wo Sie die Schlüssel am besten aufbewahren und wie Sie den Waffenschrank im Notfall öffnen, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Artikelübersicht

Welche Schlossarten für Waffenschränke gibt es?

Nachfolgend stellen wir Ihnen verschiedene Tresorschlösser, Griffe und Beschläge für Waffenschränke vor.

Beachten Sie jedoch,  dass ein Waffenschrank nicht mit jedem Schloss und Beschlag kombiniert werden kann! Ob ein Austausch des Schlosses möglich ist, erfahren Sie bei Ihrem Fachberater.

Doppelbart-Hochsicherheitsschloss

Serienmäßig sind die meisten Waffenschränke mit einem Doppelbart-Verschlusssystem versehen. Diese verfügen über zwei Doppelbartschlüssel, die unterschiedlich Groß sein können (z.B. 12 cm x 65 mm). Mit seinen zwei stabilen und zuverlässigen „Bärten“ und des hohen Widerstands gegen Aufsperrversuchen, gilt das Doppelbartschloss als sehr sicher. Der Waffenschrank ist mit den Schlüsseln einfach zu öffnen und man kann das Abschließen nie vergessen, da man den Schlüssel erst danach vom Schloss abziehen kann.

Ein Nachteil ist jedoch, dass man den Schlüssel schnell verlieren oder verlegen kann.

Achtung: Der Schaden durch Vandalismus von Einbrechern, der bei der Suche nach dem Schlüssel entsteht, kann oft höher sein als der Schaden, der durch den Raub des Inhalts entsteht.

Elektronisches Zahlenkombinationsschloss

Ein elektronisches Zahlenschloss mit Tastatur ist die bequemste Art, einen Waffenschrank zu öffnen. Dieser funktioniert mittels elektronischem PIN-Code und wird durch eine Batterie betrieben. Es hat meist einen Metallbeschlag und ist matt verchromt.

Der Vorteil des elektronischen Zahlenkombinationsschlosses ist, dass es mehrere Benutzer speichern kann. Dies bietet sich z.B. in einem Haushalt an, in dem mehrere verschiedene Personen Zugriff auf den Schrank haben dürfen, jedoch nur der eindeutige Besitzer über den Mastercode verfügen soll.

Tipp beim Kauf: Die unterschiedlichen Preisklassen sagen nicht zwingend etwas über die Sicherheitsstufe aus, sondern richten sich vielmehr um den Funktionsumfang des Schlosses.

Der große Vorteil dieses Verschlusssystems kann auch zu seinem Nachteil werden: die Technik. Denn Benutzer mit wenig technischer Affinität oder misstrauische Menschen, können hier ihre Probleme mit der Bedienung haben.

Kaum ist die PIN vergessen oder wurde mehrmals falsch eingegeben, kann im Worst Case nur noch der Fachmann bei der Entriegelung helfen. Und dies geschieht im schlimmsten Fall durch Bohrungen. Aber: Gott sei Dank gibt es auch elektronische Zahlenkombinationsschlösser mit Notfallschlüssel.

Mechanisches Zahlenkombinationsschloss

Das mechanische Zahlenkombinationsschloss wird autark und verschleißarm betrieben. Man sieht diese Form des Schlosses oft an Spinten in Schulen oder Umkleidekabinen.

Der Vorteil an diesem Schloss ist, dass man keine Schlüssel bei sich tragen muss, sondern den Schrank einfach per Zahlencode entriegeln kann. Mit Hilfe eines beigelieferten Umstellschlüssels kann der Code beliebig verstellt werden.

Achtung: Der Zahlencode sollte nur den engsten Vertrauten bekannt sein.

Der Nachteil an diesem Verschlusssystem ist, dass während der Entriegelung oder gar beim Umstellen des Codes schnell Fehler auftreten können. Gegebenenfalls versperrt sich das Schloss komplett und die Hilfe eines Fachmanns wird benötigt.

Tipp: Wir empfehlen generell die Verwendung einer feuerfesten Geldkassette für extra Feuerschutz.

Biometrisches Verschlusssystem mit Fingerprint

Ein biometrisches Verschlusssystem mit Fingerprint funktioniert mit einem thermischen Leseverfahren und einem Zeilensensor und ist somit absolut sicher.

Der Finger wird über den Scanner gezogen, sodass keine Fingerabdrücke zurückbleiben, die von Kriminellen kopiert werden könnten. Es werden außerdem keine ganzen Fingerabdrücke gespeichert, sondern lediglich „Minutien„. Diese sind charakteristische und einmalige Punkte der Hautrillen, die bei jedem Menschen unterschiedlich sind. Der Datenschutz einer Person wird gewahrt, in dem die Daten in einem speziellen Algorithmus verarbeitet und nur verschlüsselt gespeichert werden.

Das biometrische Verschlusssystem eignet sich für gewerbliche und private Zwecke, da hier mehrere „Fingerprints“ vergeben werden können. Der Vorteil am Fingerscan-Verfahren ist, dass keine lästigen Schlüssel gesucht und versteckt oder PIN-Codes vergeben werden müssen.

Sicherheitshinweis: Schützen Sie schon Ihren Autoschlüssel gegen Funkdiebe?

Tipps zur Aufbewahrung vom Waffenschrankschlüssel

Besitzer eines Waffenschrankes mit Doppelbartschloss oder Notfallschlüssel müssen bedenken, dass Sie ihren Schlüssel sehr gut aufbewahren  müssen. Dies ist nicht immer sehr einfach, insbesondere dann, wenn der Bartschlüssel bis zu 12 cm lang ist.

Tipp: Sichern Sie auch Ihre versteckten Ersatzschlüssel.

Laut des Waffenschrankgesetzes gibt es keine klaren Vorschriften zur Aufbewahrung des Schlüssels. Jedoch ist jeder Besitzer dazu verpflichtet, den Zugang zu Waffen oder Munition durch unerlaubte Dritte zu verhindern.  Es empfiehlt sich z.B. den Schlüssel in einem elektronischen oder biometrischen Verschlusssystem mit Fingerprint Scan zu verstauen.

Waffenschrank Schloss
Waffenschrank Schloss:Es gibt verschiedene Verschlusssysteme zur Sicherung eines Waffenschrankes. Die sichersten Methoden sind das elektronische und das biometrische Verschlusssystem.

Kann man einen Waffenschrank im Notfall ohne Schlüssel öffnen?

Wenn Sie sich absolut sicher sind, dass Sie Ihren Waffenschrankschlüssel nicht in einer Schublade oder in einem Schrank übersehen haben oder dass ihr Schlüssel sogar entwendet wurde, sollten Sie nicht länger zögern.

Falls der Schlüssel in die falschen Hände geraten ist, müssen Sie bei der Polizei Anzeige gegen unbekannt aufgeben, um ein fahrlässiges Verhalten Ihrerseits zu vermeiden. Abgesehen davon, ist dies ein wesentlicher Bestandteil bei der Beanspruchung der Versicherung.

Sie selbst können letztendlich leider nichts tun, um den Waffenschrank ohne Schlüssel zu öffnen, da dieser sehr gut gesichert ist. Deshalb ist ein Gang zum Fachmann unumgänglich. Gegebenenfalls werden Bohrungen zur  gewaltsamen Öffnung nötig, die im Anschluss wieder verschlossen werden können oder den Schrank unbrauchbar machen.

Unser Tipp zum Schloss-Upgrade

Schlüssellose Verschlusssysteme mit Fingerscan, Zahlencode oder PIN-Code bieten Waffenschrankbesitzern letztendlich mehr Vorteile. Denn sie brauchen sich nun nicht mehr Gedanken um die sichere Verwahrung des Schlüssels machen und sind insbesondere durch die Fingerprint-Verschlusssysteme gut vor Missbrauch durch Dritte abgesichert.

Die Nachrüstung eines Doppelbartschlosses auf ein schlüsselloses System ist  je nach Modell technisch realisierbar, jedoch meist sehr teuer, als es beim Einkauf gewesen wäre.

Deshalb empfiehlt es sich, gleich einen Waffenschrank mit schlüssellosem System zu kaufen. Sparen Sie lieber nicht am falschen Ende!

Letzte Aktualisierung der Produktboxen am: 14.10.2024 | Alle Preise dieser Seite sind inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Affiliate Links & Bilder entstammen der Amazon Product Advertising API.