Feuerwehr Rohrtresor kaufen, einbauen & selber bauen

In diesem Ratgeber erklären wir, was ein Rohrtresor ist und wie er für Schlüssel der Feuerwehr und Rettungskräfte verwendet wird und welche Wertsachen Privatpersonen deponieren können. Weiterhin finden Sie Tipps zum Kaufen von Rohrsafes und erfahren, wie man einen Rohrtresor selber bauen kann.

Artikelübersicht

Rohrtresor für Feuerwehr, Schlüssel und Wertsachen

Ein Rohrtresor ist ein Einbausafe mit kleinem Fassungsvermögen (sogenannter Mini-Tresor). Er eignet sich zum sicheren Verwahren von Schlüsseln, kleinen Geldmengen und Wertsachen. Die Aufbewahrung von Dokumenten ist jedoch kein Einsatzgebiet für diese Safeart. Typischerweise besteht der Korpus aus Edelstahl und ist mit einem abnehmbaren Deckel verschließbar. Rohrtresore lassen sich im Mauerwerk einbauen und bieten so einen sicheren Diebstahlschutz. Üblicherweise tarnt man diese Einbautresore im Privathaushalt als Lichtschalter oder Steckdosentresor, wie das folgende Bild zeigt:

Rohrtresor einbauen: Versteck als Lichtschalter
Rohrtresor einbauen: Ein Versteck als Lichtschalter tarnt den Behälter in der Wand und ist von außen nicht erkennbar.

Eine klassische Anwendung ist die Deponierung von Generalschlüsseln für Feuerwehr oder Servicekräfte an großen Gebäudekomplexen. So kann der Hausmeister oder die Rettungskräfte im Notfall schnell auf alle Gebäudebereiche zugreifen, während unbefugten Personen der Zugriff verwehrt bleibt.

Daneben gibt es noch spezielle Schlüsselsafes, die sich mit der Brandmeldeanlage elektronisch koppeln lassen und nur bei Alarm von der Feuerwehr geöffnet werden können. Auch beim Carsharing kommen eingebaute Rohrtresore in Parkplatznähe, zwecks Schlüsselübergabe, zum Einsatz.

Sicherheitshinweis: Schützen Sie schon Ihren Autoschlüssel gegen Funkdiebe?

Wie Sie den besten Rohrtresor kaufen

Wenn Sie einen Rohrtresor kaufen möchten, dann gibt es eine Vielzahl an Auswahlmöglichkeiten. Sie sollten dabei abwägen, welche der folgenden Eigenschaften besonders wichtig für Ihre Kaufentscheidung sind.

  • Rohrtresore gibt es mit mechanischem Zahlencode oder elektronischem Zahlenschloss zu kaufen. Weiterhin finden sich für diesen Einbausafe Schließmechanismen mit Schlüssel und Ersatzschlüssel.
  • Bekannte Marken und Hersteller von Rohrtresoren sind beispielsweise Abus, Basi, Econ, Evva, Format, Kruse, Pylocx, Rutenbeck, etc.
  • Das Format des Rohres gibt es in unterschiedlichen Dicken und Längen. Große Rohre aus feuerfestem Edelstahl bieten Platz für Wertsachen, während kleine Rohrtresore platzsparend eingebaut und für Schlüsselübergaben geeignet sind.
  • Das Material besteht üblicherweise aus Aluminium, Stahl oder Edelstahl.
  • Zertifizierte Tresore gibt es auch mit feuerfesten Eigenschaften. So ist der Inhalt für eine definierte Zeit auch unter direkter Beflammung vor Brandschäden und Löschwasser der Feuerwehr geschützt.

Tipp: Führen Sie vor dem Kaufen einen Preisvergleich durch oder wählen Sie den Testsieger von Stiftung Warentest oder ähnlichen Prüfinstituten. Wenn Sie den Einsatz als Feuerwehr Schlüsseldepot planen, dann achten Sie auf eine zertifizierte Tresor Sicherheitsstufe von der VdS Schadensverhütung. Nachfolgend haben wir die drei aktuellen Bestseller für den Rohrsafe bei Amazon heraus gesucht. Dieses Safes erfreuen sich beim Kaufen großer Beliebtheit und sind für Privatpersonen eine gute Wahl.

Bestseller Nr. 1
ABUS KeyGarage 729 - Schlüsseltresor für in der Wand - rostfreies Edelstahlrohr zur Aufbewahrung von Schlüsseln - Schlüsselbox mit Abdeckung - Silber
  • Schlüssel sicher verwahren: Schlüsseleinbautresor zum Einbetonieren mit Abdeckung für den Zylinder - ideal z.B. für Überwachungsfirmen oder der Feuerwehr
  • Hochwertig: herausnehmbares Zylindergehäuse aus verchromtem Messing - mit zusätzlichem Bohrschutz - Lieferung ohne Profilhalbzylinder
  • Funktioniert ganz einfach: Die zu verwahrenden Schlüssel werden an einem kleinen Ring am hinteren Teil des Zylindereinsatzes fixiert
Bestseller Nr. 3
Kruse PZ Schlüsselsafe Code | Set Rohrtresor und Putzblende | Zahlenschloss | hochwertiger Edelstahl | 51mm | Silber | mit Montagekleber
  • robuster Schlüsselsafe aus Edelstahl mit mechanischer Zahlencode-Verriegelung
  • 4-stelliges Druckguss-Zahlencodeschloss
  • der Code kann bei Bedarf geändert werden

Rohrtresor einbauen

Einen Rohrtresor können Sie ganz einfach selber einbauen. Sie müssen lediglich die kreisförmige Aussparung mit der Bohrmaschine in die Wand bohren. Anschließend wird die Stelle gesäubert und mit einem geeigneten Haftmittel, wie Beton oder Mörtel ausgekleidet. In dieses Loch wird der Tresor eingesetzt und abschließend mit einer (Steckdosen-) Blende verborgen.

Tipp: Wir empfehlen generell die Verwendung einer feuerfesten Geldkassette für extra Feuerschutz.

Achten Sie darauf, dass die Blende vom gleichen System ist, wie die übrigen Steckdosen im Haus, damit das Versteck nicht ersichtlich ist. Wie Sie einen Rohrtresor einbauen, zeigt das folgende Youtube Video für den „unsichtbaren“ pylocx-Safe.

Kann man einen Rohrtresor selber bauen?

Die einfache und kleine Form dieser Tresortypen führt häufig zu der Fragen, ob man einen Rohrtresor selber bauen kann. Dazu benötigen Sie theoretisch

  • ein Rohr aus Edelstahl
  • eine Edelstahlplatte für die Rückwand
  • einen sicheren Schließmechanismus

Wer das Schweißen beherrscht und handwerklich geschickt ist, für den sollte es also möglich sein, einen Rohrtresor selber zu bauen. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass derartige Eigenbautresore nicht zertifiziert sind und damit auch keinen Versicherungsschutz genießen.

Tipp: Sichern Sie auch Ihre versteckten Ersatzschlüssel.

Will man jedoch lediglich seinen Ersatzschlüssel auf dem Grundstück sicher verstecken oder in der Gartenmauer einbauen, kann der Eigenbau eine Alternative zum Kaufen darstellen. Wer seinen selbst gebauten Rohrsafe der Witterung aussetzt, sollte ein Zahlenschloss mit Zahlencode oder Schlüssel, dem elektrischen Schließmechanismus vorziehen.

Letzte Aktualisierung der Produktboxen am: 2025-04-03 | Alle Preise dieser Seite sind inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Affiliate Links & Bilder entstammen der Amazon Product Advertising API.